Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Themen

Page: 144

In den letzten Jahren rückten verstärkt vielfältige Formen und Varianten einer geschlechtergerechteren Sprache in den Fokus. Wie sich das Gendern entwickelt hat und wo seine Ursprünge liegen, hat Niklas Rademacher für Radio Q recherchiert und ein Gespräch mit Professorin Susanne Günthner vom Germanistischen Institut der Uni Münster geführt.

Die Zeit der Hippies, der sexuellen Befreiung und: die Entfesslung aller bestehenden musikalischen Normen. In den 60er Jahren wird in der Musikwelt viel experimentiert, Woodstock, Beatlemania, Soul und jede Menge freie Liebe. Wie soll man sich in dieser Dekade nur für ein Lieblingsalbum entscheiden? Vier Redakteur*innen haben den Versuch gewagt – zumindest für die erste […]

Für uns geht es in dieser Folge zu den Sternen – oder genauer: zum Mars. Wir besprechen dieses Mal den Sci-fi-Roman „Der Marsianer“ von Andy Weir. Das Buch erzählt die Geschichte von Mark Whatney, der nach einem katastrophalen Unfall auf dem Mars gestrandet ist und nun ums Überleben ringt. Wir reden über das Astronaut*innentum (und […]

“Machen, worauf es ankommt”, unter diesem Motto steht das neue Wahlprogramm der CDU in NRW für die Landtagswahl am 15. Mai. Worauf kommt es denn in Sachen Hochschulpolitik an? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Corona, Digitalisierung und Finanzierung der Studierendenwerke hat Radio Q-Reporterin Eva Müller dem CDU-Abgeordneten Raphael Tigges gestellt. Er ist […]

Münsters Zentrum hängt derzeit voller Wahlplakate. Alle paar Straßen wechseln die Kanditat*innen auf den Plakaten der jeweiligen Parteien — und dabei ist Münster doch eigentlich recht klein oder? Dahinter könnte politisches Kalkül in Form einer Praktik stecken, die es in den USA schon seit Jahrhunderten gibt. Was verbirgt sich hinter dieser Praktik? Und welcher Partei […]

Von Hier an Zukunft. So lautet der Slogan des Wahlprogramms der Grünen für die Landtagswahl in NRW am 15. Mai. Wie wollen die Grünen Klimaschutz an Hochschulen einbringen und wird es an Mensen klimafreundlichere Angebote geben? Radio Q- Reporterin Louisa Schmeing hat für uns mit Matthi Bolte gesprochen,  er ist Wissenschaftssprecher und Landtagsabgeordneter in NRW. […]

Welche Inhalte hat eine rechtsextreme Partei? Und welche davon sind für Studierende in Münster relevant? Dieser Frage ist Radio Q-Reporterin Paula Gockel im Rahmen unserer Qual-der-Wahlwoche nachgegangen. Am 15. Mai ist Landtagswahl!

Nach vier Jahren verabschiedet sich das Kultstatus-Quartett um Carlotta Rölleke, Jonas Klein, Philipp Moser und Marvin Hövelkröger vom Mikro. In einem entspannten Talk werden noch einige Anekdoten und Erinnerungen ausgetauscht. Mit dabei: Franzi Specker und Frieda Krukenkamp. Die beiden hochmotivierten Musikredakteurinnen übernehmen ab dem Sommersemester 2022 die Verantwortung für die künftigen Kultstatus-Ausgaben. Und als Bonus […]

Nach 5 Jahren endlich zurück in den Landtag – um dieses Ziel zu erreichen, braucht die LINKE auch die Stimmen der Studierenden. Aber was verspricht ihr Wahlprogramm in Sachen BAfög, Regelstudienzeit und Studi-Wohnheimen? Spitzenkandidat Jules El-Khatib hat darüber im Interview mit Radio Q-Reporterin Selma Narine gesprochen. Jules El-Khabit sagt im Interview, dass nur Studiengänge auslaufen, […]

Am 15. Mai wird in NRW der neue Landtag gewählt. Für welche Themen setzt sich die Partei  “Volt” ein? Und was uns besonders interessiert: Was verspricht das Wahlprogramm für uns Studierende? Radio Q – Reporterin Clara Spickernagel hat sich das genauer nachgeschaut und klärt euch auf.