Themen
Page: 142
(CN: Schlaganfall, Erkrankung, Krankenhaus, Lebensgefahr, Tod, Blut) Heute ist der offizielle Tag gegen den Schlaganfall. Dass so ein Datum überhaupt relevant ist, zeigen viele Statistiken – mit über 30% sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland die häufigste Todesursache im Erwachsenenalter. Dabei kann die Medizin schwere Folgen eines Schlaganfalls verhindern, vorausgesetzt, die Symptome werden schnell erkannt. Die wichtigsten […]
Heute, am 10. Mai, wurde eine Zeitlang der „Tag des freien Buches“ begangen. Hintergrund sind die Bücherverbrennungen des Jahres 1933. Unter dem Einfluss des NS-Regimes wurden auch hier in Münster Bücher verboten und verbrannt. Damit das nicht in Vergessenheit gerät, hat Radio Q-Reporterin Luisa Meise nachgehakt. Fotonachweis: Stadtarchiv Münster
Unser Saisonhighlight? Der Querpass ist wieder da!!!Nach langer Winterpause meldet sich Radio Q’s Fußballpodcast endlich wieder zu Wort. Mit neuen Rubriken und neuem Elan steigen wir direkt in die heiße Phase der Saison ein. In (teilweiser) neuer Besetzung geht es heute um die Highlights und Lowlights des 33. Spieltags.
Die Landtagswahl NRW steht kurz voraus und die Stadt ist gefühlt tapeziert mit Wahlplakaten. Doch eine Woche vor der Wahl tauchen gefälschte Die Grünen Plakate in der Münster auf. Was es damit auf sich hat, damit hat sich Radio Q Reporterin Alena Henning beschäftigt.
Gewerkschaften haben seit dem 19. Jahrhundert in historischen Kämpfen schon so einiges für Arbeitnehmer*innen erkämpft. Wir verdanken ihnen zum Beispiel bezahlten Urlaub oder die 40-Stunden-Woche. Aber was machen Gewerkschaften eigentlich und welche Rolle spielen sie heute noch? Und wann lohnt sich die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft für Studierende? Radio Q-Reporterin Hanna-Maria Paul hat nachgeforscht.
Der Film ,Memoria’ hat den Preis der Jury auf dem internationalen Filmfestival in Cannes gewonnen. Von der Presse wurde der Film in den hoch gelobt, beim Publikum stößt der Film jedoch eher auf gemischte Gefühle. Radio Q-Reporter Patrick Dietz berichtet in seinem Beitrag darüber, was wirklich hinter ,Memoria’ steckt. Musik:Night on the Docks – Sax […]
Wer mit offenen Augen durch Münster läuft hat sich vielleicht schon mal gefragt, wen die mit Zeitungen ausgekleidete, brillentragende Skulptur auf dem Servatiiplatz darstellt. Radio Q-Reporterin Kira Sawilla hat nachgeforscht und informiert über Paul Wulf, der im Nationalsozialismus zwangssterilisiert wurde und sein Leben lang gegen den Faschismus kämpfte. Bild: Nils Dietrich / wiedertäufer.ms
Bei deinen Freund*innen blüht der Balkon, aber deine Wohnung hat nicht mal einen? Deine Monstera lässt schon wieder die Blätter hängen und du zweifelst an deinem grünen Daumen? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Im studentischen Garten an der Hittorfstraße bist auch du willkommen! Radio Q-Reporterin Kira Sawilla hat alles nötigen Infos zusammengetragen.
Das GOP Varieté-Theater in Münster hat ein neues Programm: “Wilderness – Treffen im Wald”. Radio Q-Reporterin Paula Gockel hat die Show für uns mal ausgecheckt und berichtet von wahrhaftig “wilden” Eindrücken. Ihr Fazit: Kann man mal machen!
Braunbären, Plattenbauten und Technik-Startups. Wie das zusammenpasst, erzählt euch Radio Q-Reporter Erik Antfang. Eine kleine Q-Postkarte aus der Hauptstadt von Estland.