Themen
Page: 135
Hochschulpolitik kann ein bisschen verwirrend sein – manchmal verliert man einfach den Überblick. Unsere Radio Q-Reporterin Saskia Craiu erklärt euch eines der wichtigen Gremien: die Fachschaftsvertretung. Bildquellen: Kampus Production; Edmond Dantès
Mehr Fachkräfte, bessere Ausbildung und Entlastung: Die Belegschaften aller Unikliniken in NRW befinden sich im Moment im Streik, um genau für diese Ziele zu kämpfen. Warum es so wichtig ist, dass es schnell zu dem geforderten “Tarifvertrag Entlastung” kommt und wirklich alle Arbeitsgruppen dabei berücksichtigt werden sollen, hat Q-Reporterin Nina Lennartz am Streikposten am UKM […]
Aufräumen mit Pole Dance Stereotypen! Kraft, Ausdauer und Körperspannung stehen hier nämlich im Fokus. Hanne Michels war selbst bei einer Stunde am Hochschulsport dabei und legt uns die Teilnahme an einer Schnupperstunde wärmstens an Herz.
Wenn ihr eure Stimme fürs Studierendenparlament abgeben möchtet, könnt ihr dies nur in Präsenz oder per Briefwahl tun – online geht das leider nicht. Und das, obwohl die Senats- und Fachbereichratswahlen zeitgleich online durchgeführt werden. Warum das so ist, das hat sich Radio Q – Reporterin Clara Spickernagel auch gefragt und sich mal umgehört. Bildquellen: […]
Diese Woche finden die Wahlen für das Studierendenparlament (StuPa) an der Uni statt. Vielleicht wart ihr schon wählen oder habt es noch vor. Aber wisst ihr eigentlich was ihr da wählt? Radio Q – Reporterin Luisa Eick erklärt wie sich das StuPa zusammensetzt und welche Aufgaben es hat.
Mal einen Blick hinter die Fassaden von jahrhundertealten Schlössern wagen? Die Fotografin Gisela Schäper nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Bis 26. Juni zeigt ihre aktuelle Ausstellung in der Galerie so-66, Soesterstraße 66 geheimnisvolle und unberührte Orte in Schlössern. Radio Q Reporterin Emily Kaffka hat die besondere Atmosphäre in der Galerie selbst […]
Welche Talente habe ich? Wie viel Zeit kann ich aufbringen? Wen will ich unterstützen? Wenn ihr Lust habt euch ehrenamtlich zu engagieren, findet ihr online eine Vielzahl an Angeboten. Radio Q-Reporterin Nadine Pothen hat Tipps für euch, wie ihr die passende Stelle findet. Bildquelle: Pexels cottonbro Quelle: Pexels cottonbro
An den Unikliniken in NRW wird gestreikt. Die Verhandlungen über den “Tarifvertrag Entlastung” haben endlich begonnen. Nachdem von politischer Seite der Weg geebnet wurde, sind nun die Arbeitgeber*innen gefragt. Radio Q-Moderatorin Julia Skirde hat mit Rieke Wens gesprochen. Sie vertritt die Azubis des UKM bei den Verhandlungen und erzählt was der aktuelle Stand ist und […]
In dieser Woche sind StuPa-Wahlen. Neben dem Studierendenparlament werden auch die studentischen Vertreter:innen in den Fachbereichsräten gewählt. Radio Q-Reporterin Friederike Hagemeier erklärt euch, was in den Fachbereichsräten entschieden wird und warum ihr auch eure Stimme für den FBR abgeben solltet. Wählen geht dieses Jahr für den FBR nur ONLINE bis Donnerstag, 15.06.2023, 10:00 Uhr. Hier […]
Heute ist der 1. Juni und internationaler Kindertag! Aber gibt es nicht auch den Weltkindertag? Ja, aber wieso überhaupt und was die Kids selbst zu ihrem Ehrentag sagen, das hat Radio Q-Reporterin Lisa Przybilla mal nachgefragt. Bildquelle: Unsplash