Münster
Page: 58
Radio Q Reporter Hardy Monse berichtet euch, was man bei den Rieselfeldern alles entdecken kann. Dazu hat er mit dem Leiter der biologischen Station der Rieselfelder geredet.
Am 13. September finden die Kommunal- und Oberbürgermeisterwahlen in Münster statt. Hier gibt es die Interviews mit den neun Ob-Kandidaten, die wir im Vorfeld geführt haben. Außerdem haben unsere Redakteur*innen die Gespräche reflektiert und eigene Einschätzungen formuliert.
Nach dem Tod von George Floyd in den USA werden überall auf der Welt rassistische Denkmäler gestürzt. Auch hier in Münster gibt es Denkmäler, die Krieg verherrlichen und rassistische Kolonialisten ehren. Vor 2 Wochen hat der Stadtrat einen veränderten Umgang mit diesen Denkmälern beschlossen. Nicht alle sind zufrieden mit diesem Beschluss. Radio Q- Reporter Simon […]
Wie sah der Münsteraner Nahverkehr eigentlich früher aus? Radio Q-Reporter Hardy Monse ist dieser Frage nachgegangen. Weitere Infos und noch mehr Archivbilder findet ihr auf dem Blog der Stadtwerke Münster. Bild: Zweigleisiger Ausbau der Straßenbahnschienen auf dem Prinzipalmarkt 1927. Verwendung mit freundlicher Genehmigung der Stadtwerke Münster GmbH.
Jugendzentren sind für viele nicht nur ein guter Ort zum Freunde treffen und zocken, sondern auch wichtige Anlaufstelle. Was passiert, wenn sie wegfällt? Radio Q-Reporterin Hannah Matuschek hat mit dem Jugendzentrum Bonni aus Münster gesprochen.
Es gibt einen wunderschönen Ort im Herzen Münsters, den wohl jeder, der hier wohnt kennt. Die Rede ist natürlich von der Promenade. Die sah jedoch nicht immer so aus wie wir sie heute kennen. Woher also kommt die Promenade und wie ist sie zu einem Wahrzeichen Münsters geworden? Auf die Spuren dieser Fragen hat sich […]
Evacuate Moria, open borders now, leave no one behind: An vielen Stellen in Münster sind derzeit Forderungen zu sehen, die die Situation von Geflüchteten betreffen. Das hat unhinterfragt als Anlass genommen, um sich mit der aktuellen Lage genauer zu beschäftigen: Wie sieht es in den griechischen Geflüchtetenlagern aus? Was unternimmt die Politik dagegen? Unter welchen Bedingungen leben Asylbewerber*innen momentan hier in den Münsteraner Unterkünften? Was fordern Initiativen? Und am allerwichtigsten: Was sagen Geflüchtete selbst?
Neben der Promenade am Servatiiplatz steht eine 3,40 Meter große Skulptur von einem Mann mit Brille. Sein Mantel ist mit Zeitungen plakatiert und er schaut zur Innenstadt. Wenn man von links auf die Skulptur schaut, sieht er traurig aus, von der anderen lächelt er vor sich hin. Wer ist dieser Mann? Radio Q-Reporterin Aelfleda Clackson […]
In unserer Reihe “Monumentmal!” erklären wir die Geschichte historischer Gebäude in Münster. Radio Q-Reporter Florian Makowski hat sich mit dem Buddenturm auseinandergesetzt. ————-Bildquelle: Buddenturm gnu fdl lizenz.jpg(wiki.muenster.org/index.php/Datei:…u_fdl_lizenz.jpg)