Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Münster

Page: 48

Der Wohnungsmarkt in Münster ist weiterhin angespannt. Besonders betroffen sind davon internationale Studierende. Warum die Wohnungssuche so schwer für Internationals ist und wo sie zwischenzeitlich unterkommen, hat sich Radio Q-Reporterin Leonie Schülting angeschaut.

Die Uni Münster setzt auf pinke Sticker als Nachweis über die Erfüllung der 2G-Bedingungen. Die Sticker, die die Studierendenausweise der Münsteraner*innen schmücken, sollen die Einlasskontrollen vor den Lehrveranstaltungen vereinfachen. Radio Q-Reporterin Paula Gockel hat dieses Sticker-System auf den Prüfstand gestellt.

Wie kann man beim Einkauf auf Plastik und andere Verpackungen verzichten? Wie das geht und ob es möglich ist komplett auf Plastik zu verzichten, berichtet Radio Q- Reporterin Louisa Schmeing. Sie hat sich mit dem Konzept der Unverpackt- Läden auseinandergesetzt und Tipps zur Müllvermeidung im Rucksack.

Wer kennt es nicht? E-Scooter so weit und breit das Auge reicht! Immer mal wieder hört man mal Beschwerden über die elektrischen Scooter. Dass da was gegen gemacht werden muss, ist echt klar, denn entweder die Roller ertrinken im Aasee oder unser schönes Münster ertrinkt in Elektroschrott. Die Stadt Münster hat da tatsächlich einen neue […]

Am 09. November 1938 fand im nationalsozialistischen Deutschland die Reichspogromnacht statt. Auch in Münster gab es in dieser Nacht Gewaltaktionen gegen Jüd*innen. Radio Q-Reporterin Paula Jung über die Reichspogromnacht in Münster.

Wirklich nachhaltig Einkaufen in Münster? Geht das überhaupt? Ja: Die fairTEiLBAR an der Hammer Straße macht’s möglich. Dort gibt es ausschließlich gerettete Lebensmittel, also Essen, das ansonsten in der Tonne gelandet wäre. Mehr über das Konzept dahinter und wo die Lebensmittel herkommen weiß Radio Q-Reporterin Merle Lüking.

Das queere Filmfestival “Queerstreifen” kann nun nach dem Ausfall im letzten Jahr endlich wieder stattfinden. Unter dem Thema “Queere Geschichte” wurden das Wochenende über Filme gezeigt, die zentrale Themen der LGBTQIA+-Community thematisieren. Radio Q-Reporterin Johanna Hofmann hat es sich für uns im Kinosessel bequem gemacht und berichtet von ihren Eindrücken.

Man wohnt ja strenggenommen gar nicht in einer ganzen Stadt, sondern in seinem Stadtteil, dem eigenen Viertel – mit seinem Charm und seinen Macken.  Unser Redakteur Paul Sattler wohnt im Stadtteil mit dem schönen Namen Pluggendorf und ist dessen Identität mal nachgegangen.  Bild: Nick Spears auf Pixabay

Der Vater der deutschen Skater-Szene Titus Dittmann hat ein Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen – für seine ehrenamtliche Arbeit mit seiner Organisation “Skate Aid”. Wer das ist und was die machen hat sich Radio Q-Reporterin Rosa Husemann mal genauer angeschaut…

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und das Radeln wird wieder ungemütlich – oder sogar gefährlich. Wie ihr mit dem Fahrrad sicher und unfallfrei durch Herbst und Winter kommt, hat Radio Q – Reporterin Paula Böhler für uns herausgefunden.