Current track

Title

Artist

Current show

Coffeeshop

09:00 12:00

Current show

Coffeeshop

09:00 12:00


Münster

Page: 42

In der Woche vom 2. Mai bis zum 7. Mai findet in Münster die Aktionswoche zum Jubiläum des Gewaltschutzgesetz statt. Gibt es angesichts der immer noch existierenden Übergriff gegen Frauen aber überhaupt so viel zu jubilieren? Warum wir beim Thema Gewaltschutz noch immer Redebedarf haben, erklärt euch Radio Q-Reporterin Jasmin Lindstaedt.

“Machen, worauf es ankommt”, unter diesem Motto steht das neue Wahlprogramm der CDU in NRW für die Landtagswahl am 15. Mai. Worauf kommt es denn in Sachen Hochschulpolitik an? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Corona, Digitalisierung und Finanzierung der Studierendenwerke hat Radio Q-Reporterin Eva Müller dem CDU-Abgeordneten Raphael Tigges gestellt. Er ist […]

Münsters Zentrum hängt derzeit voller Wahlplakate. Alle paar Straßen wechseln die Kanditat*innen auf den Plakaten der jeweiligen Parteien — und dabei ist Münster doch eigentlich recht klein oder? Dahinter könnte politisches Kalkül in Form einer Praktik stecken, die es in den USA schon seit Jahrhunderten gibt. Was verbirgt sich hinter dieser Praktik? Und welcher Partei […]

“Nordrhein Westfalen hat große Potentiale.” Damit begann der Koalitionsvertrag 2017-2022 der noch aktuell regierenden Koalition CDU und FDP. Die NRW Landtagswahlen 2022 stehen am 15.Mai an und die Frage ist: Hätte auch diese Koalition weiterhin Potential? Was hat sich in der letzten Legislaturperiode der CDU und FDP für die Hochschulpolitik geändert? Radio Q-Reporterin Marisa Markov […]

Am 15. Mai können wir mit unserer Erst- und Zweitstimme 29 unterschiedliche Parteien und verschiedene Direktkandidat*innen in den Landtag NRW wählen. Doch der Wahlzettel ist lang. Sehr lang. Deshalb gibt es vor der Wahl noch einiges zu klären: Wo liegen die Unterschiede zwischen Erst- und Zweitstimme? Inwiefern unterscheiden sich Direktkandidierende und Spitzenkandidierende? Wie entstehen Überhang- […]

Am 15. Mai wählt NRW einen neuen Landtag. Was wird sich für uns Studierende ändern? Bleibt der Semesterbeitrag? Wie werden Wohnheimplätze bezahlbar? Und wie viel wird in digitale Lehre investiert? Wir haben der CDU, SPD, FDP, den Grünen und die Linke diese Fragen gestellt und nach weiteren Ideen und Konzepten für NRWs Hochschulen gefragt. Außerdem: […]

In der neuen Folge wagen Johannes und Alessa den Spagat zwischen den 70er Jahren und Moderne. Sie fangen an bei den Ursprüngen und gucken, wie Synthie-Pop heutzutage aussieht. Ist es immer noch so cool wie damals? Den Zuhörenden erwartet neben der Entstehungsgeschichte Künstlerporträts zu Alphaville, Split Mirrors und Depeche Mode. Außerdem darf Johannes endlich mal […]

Nach dem Warnstreik am 12. und 13. April an allen sechs Uni-Kliniken in NRW, liegen die Hoffnungen des Personals in baldigen Verhandlungen. Ziel ist Entlastung im stressigen Klinikalltag. Radio Q-Reporter Maximilian Kosak hat sich deswegen mit Lisa aus der Belegschaft der Notaufnahme an der Uni Münster getroffen. Nun sind Arbeitgeberverbände gefragt in Verhandlungen mit der […]

Das Sommersemester hat gerade angefangen, die Temperaturen steigen – und seit Kurzem auch die Mensapreise. Das zumindest nehmen viele Studierende so wahr, seitdem das Studierendenwerk das Menüsystem in den Münsteraner Mensen umgestellt hat. Aber wird wirklich alles teurer? Und warum überhaupt diese unangekündigte Veränderung? Die Antworten auf all diese Fragen tischt euch Radio Q-Reporterin Jasmin […]

Seit Wochen hält der Konflikt in der Ukraine ganz Europa in Atem. Die deutsche Öffentlichkeit diskutiert über Putin, Nordstream 2 und Waffenlieferungen. Vor kurzem hat sich auch unser Oberbürgermeister Markus Lewe in diese Diskussion eingeschaltet – und offenbart damit eine bemerkenswerte außenpolitische Ignoranz, kommentiert Radio Q-Reporter Simon Schuling.