Münster
Page: 27
Spanisch-Katalonische Musik, Tanz Impro und freies Tanzen, eine dänische Saxophonistin: Das und Vieles mehr gibt es beim Commoning Art Festival in der Trafostation in Münster zu entdecken. Commoning, das bezeichnet selbstorganisiertes und bedürfnisorientiertes gemeinsames Produzieren, Verwalten, Pflegen und / oder Nutzen. Radio Q Reporter Mel Kinkel hat sich das Konzept hinter der Trafostation und das […]
Sei es aus dem Museum oder von Ikea-Postern: Jede*r kennt seine Werke. Es geht um niemand geringeren, als Pablo Picasso, einen der bedeutsamsten Künstler*innen der Moderne. Kein Wunder also, dass im Picasso Museum in Münster anlässlich seines 50. Todestages am 8. April eine Jubiläumsausstellung läuft. Radio Q-Reporterin Nina Lennartz hat sich die Ausstellung angeguckt und […]
Nach langem Warten und mehreren Senatssitzungen ist es verkündet: Die WWU Münster wird’s in Zukunft nicht mehr geben… zumindest nicht unter diesem Namen. Wie sie heißen wird, was die Beweggründe für eine Namensänderung waren und was jetzt folgt, hat Radio Q-Reporterin Leah Bardehle in Erfahrung gebracht.
Es ist entschieden- die WWU Münster heißt bald offiziell nur noch Uni Münster. Kaiser Wilhelm II ist also nun endgültig von der Uni geflogen. Die Meinungen hierzu gehen auseinander- einige finden es super, andere nicht so. Ist die Umbenennung jetzt die richtige Entscheidung oder nicht? Ein Kommentar von Radio Q-Reporterin Marit Kleinert. Bildquelle: pixabay
Schnallt euch an und haltet euch fest, die wilde Fahrt geht loooos! Im zweiten Anlauf wird nochmal richtig Gas gegeben! Vorbei geht‘s an Unifails und viel zu dicken Binden. Wir pesen über die Saufgeschichten hinter den Radiobeiträgen und brettern rein in die Frage: wem erzählt man von seinen Plänen?Zieht die Fliegerhaube auf und rückt die […]
Wir haben Januar: Endspurt des Semesters! Die meisten Studierenden stecken Hals über Kopf in der Klausurenphase. Und “Klausurenphase” heißt vor allem eines: überfüllte Bibliotheken. Wie die Lage momentan aussieht und ein paar Tipps, wie man vielleicht doch noch einen Platz ergattern kann, erzählt Radio Q Reporterin Emma Sprenger. Fotos: Rebecca Ankerhold und jarmoluk über Pixabay
Ein von Blumen umhülltes Mikro, ein voll belaubter Baum und der Hintergrund getaucht in eine digitale Leinwand. Alles ist schön. Und nichts tut weh. Die Band lässt die ersten Töne des Intros an diesem 10. Dezember durch die Halle Münsterland klingen, Benjamin Griffey betritt die Bühne und das Publikum wird zur euphorisierten Masse.
Musikredakteurin Neele Hoyer war für Radio Q mit dabei.