Münster
Page: 21
Ahh der Sommer ist da! Nehmt einen Bissen von der Wassermelone – hier sind die langersehnten Sommersnacks. Das Wasser tropft euch vom Mund, doch ist das noch Wassermelone oder schon der elendige Regen der ersten August Woche? Naja, Wir tauchen ein mit euch in die letzten Wochen unseres Sommers und erfahren, warum wir überhaupt Pause […]
Der deutsche Sommer ist nicht unbedingt für dreimonatelang stabiles Badewetter bekannt. Aber die Gefahr heißer Temperaturen sollte nicht unterschätzt werden. Insbesondere in Städten sind die zunehmend heißen Sommer eine echte gesundheitliche Belastung, die im schlimmsten Fall zum Tod führen kann. Radio Q-Reporterin Merit Vorndran erklärt warum das so ist, und was Münster dagegen tun kann.
Das Jurastudium steht schon länger in der Kritik: Viel zu viel Prüfungsstoff, Versagensängste, psychischer Druck. Trotz der Kritikpunkte hat sich an der Struktur des Jurastudiums in den letzten 150 Jahren kaum etwas verändert – viel zu lange, findet Frederik Janhsen. Er studiert Jura in Münster und leistet auf Landes- und Bundesebene Fachschaftsarbeit – und setzt […]
“Das fliegende Seniorenheim” ist ein Projekt der Stiftung Bürger für Münster. Studierende, die einen spannenden Auslandsaufenthalt im Studium oder auch einfach im Urlaub erlebt haben, erzählen Senior*innen mithilfe von Bildern und Videos von ihrer Reise. Radio Q-Reporterin Lena Mrotzek hat den Koordinator des Projektes, Gerd Kurlemann, für euch interviewt. https://www.stiftungbuergerfuermuenster.de/projekte-und-engagement/seniorenprojekte/ Euer Ansprechpartner: Gerd Kurlemann (E-Mail: […]
Handy, Autos, Preisschilder im Supermarkt. Sie alle haben eins gemeinsam: Sie laufen mit Batterien. Wie Batterien funktionieren und was sie mit Zitronenlimonade gemeinsam haben, erklärt euch Radio Q-Reporterin Laura Schusser.
Wer heute noch die künstliche Grenze markiert zwischen Menschen mit und ohne Behinderung, der hat wirklich einen an der Waffel. Die Funkys können sich vor Auftritten und Medienrummel kaum retten, denn wo sie tanzen setzen sie automatisch ein Zeichen für Inklusion und Spaß an der Bewegung. Eigentlich sollte das längst Normalität sein, finden die preisgekrönten […]
Speckbrett, das ist DIE Münsteraner Trendsportart. Letzten Samstag fanden die Speckbrett-Vereinsmeisterschaften des TuS Hiltrup statt. Dieses Event wollte sich Radio Q-Reporter Maximilian Wunschik nicht entgehen lassen und nimmt uns deshalb mit in den Süden Münsters. Mehr zu den Grundlagen von Speckbrett gibt es hier.
Im Mai ist das Münsteraner Bahnhofsviertel zum “Regenbogenviertel” geworden: Mit regenbogenfarbenen Stickern, gleichgeschlechtlichen Ampelpärchen und bald auch einem Regenbogen-Zebrastreifen steht die Stadt Münster für queere Sichtbarkeit ein. Inwiefern sich die Stadt Münster darüber hinaus auch für queere Interessen, den Gewaltschutz von queeren Personen und für queere Kultur einsetzt, hat Radio Q-Reporterin Lisa-Marie Heßler im Interview […]
Anzügliche Blicke, ein Hupen oder Pfeifen – das kommt den meisten Frauen in Münster bekannt vor – und das ist nur der Anfang. Sexualisierte Gewalt hat viele Facetten. Auch viele Frauen in Münster sind davon betroffen. Der Frauennotruf hat eine neue Kampagne zum Thema Victimblaming gestartet, die aufzeigen möchte, wie oft den Betroffenen noch immer […]
Vor Jahren noch Utopie, in Zukunft mögliche Realität: legal kiffen! Die Ampel- Koalition arbeitet seit ihrer Regierungsübernahme an einem Bundesgesetz zur Legalisierung.Die Rathauskoalition hat einen Antrag dazu gestellt, dass Münster Modellregion für die Cannabislegalisierung werden soll. Genaueres dazu weiß Radio Q- Reporterin Imke Telkmann.