Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Leben und Freizeit

Page: 68

Das beliebteste Fortbewegungsmittel der Studis ist in Münster bekanntlich die Leeze. Vor allem zu Semesterbeginn sind viele Erstis noch auf der Suche nach dem passenden Fahrrad. Bei begrenztem Budget ist häufig ein Gebrauchtrad die erste Wahl. Worauf man beim Kauf von Gebrauchträdern achten sollte – darüber berichtet Radio Q-Redakteurin Henrike Hartmann.

Generation Greta, Digital Natives 2.0 oder was vermutlich den meisten etwas sagt: die Generation Z. Gemeint sind die Jahrgänge 1995 bis 2010. Also alle, die heute zwischen 10 und 25 Jahre alt sind. Aber wie tickt die junge Generation?Radio Q-Reporterin Helen Hellmessen hat mit Rüdiger Maas, Psychologe und Leiter des Instituts für Generationenforschung, gesprochen.

Momentan ist es immer wichtiger die Hände oft zu waschen und zu desinfizieren – zum Leid der Hände! Damit ihr euch in Zukunft besser durch den Handcremedschungel der Drogerien kämpfen könnt, hat sich Radio Q-Reporterin Soleij Reif für euch mit Naturkosmetik beschäftigt und mit Expertinnen von Utopia und PETA gesprochen.

Wenn man ein Bild vom Herbst malen würde, würde man bunte Blätter malen, Fliegenpilze und Igel. Allerdings ist das bei letzteren gar nicht mehr so selbstverständlich. Radio Q-Reporterin Maike Stapels hat sich damit beschäftigt, welchen Problemen Igel im Herbst ausgesetzt sind.

Am 18. und 19. September findet der achte Freiwilligentag statt. Hier stellen sich verschiedene Organisationen vor, bei denen man sich ehrenamtlich engagieren kann. Was man bei dem Freiwilligentag alles entdecken und ausprobieren kann, erzählt euch Radio Q-Reporter Jannis Gulde.

Seine Wohnung oder das WG Zimmer in einen Urban Jungle zu verwandeln, liegt derzeit voll im Trend. Aber wie nachhaltig ist es, neue Pflanzen in Baumarkt & Co. zu kaufen? Mehr dazu weiß Radio Q-Reporterin Soleij Reif. 

Radio Q-Reporterin Johanna Hofmann erklärt in ihrem Kommentar, was in der Diskussion um Catcalling für sie das eigentliche Problem ist.

Radio Q Reporter Hardy Monse berichtet euch, was man bei den Rieselfeldern alles entdecken kann. Dazu hat er mit dem Leiter der biologischen Station der Rieselfelder geredet.

Egal ob Elon Musk, Christian Lindner und Silvio Berlusconi. Eins haben die drei Personen gemeinsam. Sie alle haben sich Haare auf die Kopfhaut implantieren lassen. Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann erklärt euch warum Männer auf so eine Idee kommen.

Lieber Tee als Kaffee? Das geht vielen Menschen in Norddeutschland genauso! Von der dortigen Teekultur können wir auf jeden Fall noch einiges lernen. Alles zu der Teekultur aus dem Norden von Deutschland weiß Radio Q-Reporterin Alessa Voelskow.