Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Leben und Freizeit

Page: 17

Ahh der Sommer ist da! Nehmt einen Bissen von der Wassermelone – hier sind die langersehnten Sommersnacks. Das Wasser tropft euch vom Mund, doch ist das noch Wassermelone oder schon der elendige Regen der ersten August Woche? Naja, Wir tauchen ein mit euch in die letzten Wochen unseres Sommers und erfahren, warum wir überhaupt Pause […]

“Das fliegende Seniorenheim” ist ein Projekt der Stiftung Bürger für Münster. Studierende, die einen spannenden Auslandsaufenthalt im Studium oder auch einfach im Urlaub erlebt haben, erzählen Senior*innen mithilfe von Bildern und Videos von ihrer Reise. Radio Q-Reporterin Lena Mrotzek hat den Koordinator des Projektes, Gerd Kurlemann, für euch interviewt. https://www.stiftungbuergerfuermuenster.de/projekte-und-engagement/seniorenprojekte/ Euer Ansprechpartner: Gerd Kurlemann (E-Mail: […]

Die Sonne kommt wieder raus und was passt da besser aaaals…. Genau, SEMESTERFERIEN! Und nach dem stressigen Semester ist man natürlich vor allem eines: urlaubsreif. Aber wie plant man so einen Urlaub eigentlich? Radio Q-Reporterin Elisa Englisch hat ein paar goldene Tipps für eure Urlaubsplanung! Bilder: Pexels: Oliver Sjöström ; Helena Lopes

Im Urlaub kann man Wandern gehen, Städte besichtigen oder einfach faul am Strand liegen. Oder man besichtigt verlassene Städte wie Tschernobyl oder ehemalige Konzentrationslager. Dieses Phänomen nennt man “Dark Tourism”. Was Radio Q-Reporterin Jule Andert von dieser Art von Urlaub hält, dazu hat sie sich in einem Kommentar geäußert.

Für 16 Euro im Monat an den Badestrand des Rheins, in die Hansestadt Bremen, ins Ausland & Co. düsen—Das geht mit dem Upgrade für Studis zum Deutschlandticket. Diesen etwas anderen Sommerurlaub hat sich Radio Q-Reporterin Kristina Höser mal ausgemalt und drei Reisetipps vorgestellt. Fotos: pexels thiago matos; thiago japyassu

Es ist wieder soweit: Seit ungefähr drei Wochen können Jugendliche Vorschläge für das Jugendwort des Jahres einreichen. Welches Wort löst den amtierenden Preisträger “Smash” ab? Das fragt sich auch Radio Q-Reporter Maximilian Wunschik, der sich dem Thema aus einer humorvollen Richtung genähert hat. Zur Homepage des Langenscheidt-Verlags. Bildquelen: Pixabay (Dimhou) & Pixabay (geralt)

Wer heute noch die künstliche Grenze markiert zwischen Menschen mit und ohne Behinderung, der hat wirklich einen an der Waffel. Die Funkys können sich vor Auftritten und Medienrummel kaum retten, denn wo sie tanzen setzen sie automatisch ein Zeichen für Inklusion und Spaß an der Bewegung. Eigentlich sollte das längst Normalität sein, finden die preisgekrönten […]

Am Freitagabend (30.06.) tanzten über 900 Menschen bis in die Nacht hinein in der Mensa am Ring. Auf drei Floors konnten die Teilnehmenden der Gesellschaftstanz-, Salsa- und West Coast Swing-Kurse des Hochschulsports ihr Gelerntes zeigen. Dazu gab es Workshops, Showacts, Essen und mehr.Radio Q-Reporterin Jelis Hoedtke war für uns dabei: Bildquellen: Jelis Hoedtke // Oben […]

Speckbrett, das ist DIE Münsteraner Trendsportart. Letzten Samstag fanden die Speckbrett-Vereinsmeisterschaften des TuS Hiltrup statt. Dieses Event wollte sich Radio Q-Reporter Maximilian Wunschik nicht entgehen lassen und nimmt uns deshalb mit in den Süden Münsters. Mehr zu den Grundlagen von Speckbrett gibt es hier.

Anzügliche Blicke, ein Hupen oder Pfeifen – das kommt den meisten Frauen in Münster bekannt vor – und das ist nur der Anfang. Sexualisierte Gewalt hat viele Facetten. Auch viele Frauen in Münster sind davon betroffen. Der Frauennotruf hat eine neue Kampagne zum Thema Victimblaming gestartet, die aufzeigen möchte, wie oft den Betroffenen noch immer […]