Kultur
Page: 66
Mel Kinkel hat Tipps für den kleinen Geldbeutel, Urban Gardening andersherum gedacht
Schon mal von der Muse geküsst worden oder wenigstens mit ihr geflirtet? Wer sind eigentlich diese ominösen Musen? Und sind die heute überhaupt noch zeitgemäß? Reinhören und rausfinden!
Das 18. Filmfestival Münster ist zuende. Ich habe knappe 19 Stunden Filmmaterial geschaut und mein Wochenende im Schlosstheater verbracht, nur um euch jetzt ausführlich darüber berichten zu können. Die Gewinner: Den Preis für die beste Regie im Europäischen Spielfilmwettbewerb ging an den Franzosen Quarxx für seinen Film “All the Gods in the Sky”. Der leicht […]
In diesem Jahr findet das Filmfestival Münster vom 18.09. bis zum 22.09. im Schlosstheater statt. In den drei Wettbewerben des Filmfestivals treten 40 Kurzfilme und 8 Spielfilme an, um ein Preisgeld von insgesamt knapp 10.000 Euro zu ergattern. Daneben laufen aber noch eine Reihe von Filmen außerhalb der Konkurrenz. Das 18. Filmfestival in Münster beginnt […]
Heute geht es um Mode und angesagte Trends. Können wir denen überhaupt entgehen? Und was macht Mode eigentlich ikonisch? Hört rein und findet’s heraus
Carsten Happe (Rechts) leitet zusammen mit Risna Olthuis (Mitte) seit 2015 das Filmfestival in Münster. Die Filmwerkstatt Münster (Links deren Geschäftsführer Winfried Bettmer) organisiert alle zwei Jahre das münsteraner Filmfestival, welches dieses Jahr vom 18.09. bis zum 22.09. im Schlosstheater stattfindet. Meine erste Frage: Du machst das Filmfestival hier in Münster jetzt zum dritten Mal. Ist man […]
Willkommen im Hollywood der 60er Jahre. Mixen Sie sich einen Whiskey Sour oder nehmen Sie einen tiefen Zug von ihrer Red Apple Cigarette. Die Sonne knallt vom Himmel, aber der Fahrtwind auf dem Pacific Coast Highway verspricht Abkühlung. Also rein ins Cabrio, das Radio aufgedreht und los geht’s. Schauspieler Rick Dalton ist ein Produkt seiner […]
Salvador Mali ist ein erfolgreicher Filmemacher. Die Regie hat ihn zu einem wohlhabenden Mann gemacht, doch glücklich ist er damit nicht. Er hat schmerzen in den Knochen und leidet unter Depressionen. All das führt ihn in eine Isolation ohne viele Menschen um ihn herum. Doch eine Einladung der Cinematheque einen frühen Film von ihm zu restaurieren und […]
Radio Q Reporter Nils Hollenstein kommt aus Frankreich und spricht heute über den Frust, der für ihn mit Käse in Deutschland verbunden ist.
Die drei Fragezeichen sind eine der erfolgreichsten Hörspielreihen im deutschsprachigen Raum. Nun kommt ihre Zweihundertste Folge raus. Grund genug für Radio Q -Reporterin Marie Brand einmal auf die Faszination der drei Fragezeichen zurückzublicken.