Kultur
Page: 55
Am 16.09. startet in Münster das LITfilms Filmfestival in Münster. Es widmet sich dabei ganz der Beziehung von Literatur und Film.
Der freischaffende Künstler Thomas Nufer ruft die Münsteraner*innen dazu auf, um Punkt 12:00 Uhr ein Foto von ihrer Umgebung zu machen und es unter dem #1secMS auf Instagram zu teilen oder auf https://1sekunde.muenster.life hochzuladen. Mit diesem Foto-Flashmob will er eine einmalige Perspektive der Stadt kreieren und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit schaffen. Thomas Nufer studierte Design […]
Great Britain Rules! Zumindest, wenn es um die Musik geht. Die britische Künstlerszene brachte in den vergangenen Jahrzehnten so manche Ikonen heraus, die sich durch ihre Innovation und multikulturelle Einflussnahme von dem Rest absetzten. Radio Q-Reporter Markus Grafenschäfer blickt für euch auf über 70 Jahre britische Musikgeschichte zurück und sucht nach den Anfängen unzähliger Musikstile. […]
Nach dem Tod von George Floyd in den USA werden überall auf der Welt rassistische Denkmäler gestürzt. Auch hier in Münster gibt es Denkmäler, die Krieg verherrlichen und rassistische Kolonialisten ehren. Vor 2 Wochen hat der Stadtrat einen veränderten Umgang mit diesen Denkmälern beschlossen. Nicht alle sind zufrieden mit diesem Beschluss. Radio Q- Reporter Simon […]
Während unser Leben so langsam wieder Normalität annimmt, ist für Andere der Spuk von Corona noch lange nicht vorbei. Kulturschaffende bekommen die Auswirkungen des Virus mit am stärksten und langfristigsten zu spüren. Radio Q-Reporterin Anne Mehl hat mit Indie-Musiker Jules Ahoi darüber gesprochen, was es gerade heißt, seine Brötchen mit Musik zu verdienen. Er erzählt […]
Das GOP Müntser hat am 2. Juli seinen Betrieb mit dem Stück “WunderBar” wieder aufgenommen. Wie ihr die Premiere gefallen hat und über die aktuellen Bedingungen, unter denen das GOP arbeitet, berichtet Radio Q-Redakteurin Julia Skirde.
Der neue Film vom deutschen Regisseur Christian Petzold ist nach einiger Verzögerung jetzt ins Kino gekommen. Radio Q Redakteur Paul Sattler hat sich den Film angeschaut und erzählt, ob er ihn empfehlen kann.
Auch mit 120 verschiedenen Wörtern kann man eine ganze Menge aussagen. Da für so manche die Dichtanalysen aus Deutsch wahrscheinlich schon etwas länger her sind, hat Radio Q Reporterin Alessa Voelskow sich den Song “Remmidemmi” in einer kulturwissenschaftlichen Analyse mal genauer angeschaut.
Aufgrund von technischen Problemen haben wir den Podcast erst nach zwei Wochen hochladen können. Damit sind sämtliche Daten, die wir im Podcast nennen, bereits überholt. Die Kinos haben wieder auf, aber aktuell gibt es noch kaum neu Filme für die Kinosäle. Deshalb haben die Betreiber der Münsteraner Kinos aus dieser Not eine Tugend gemacht und […]