Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Hochschule

Page: 36

Anwesenheitspflicht in allen Seminaren und Übungen? Lars Nowak ist von der Fachschaft Geschichte der Uni Münster und spricht sich gegen die Anwesenheitspflicht aus. Mit Radio Q hat Lars Nowak über die Gründe für seine Position gesprochen.

Heute ist der Welttag der Bildung. Vor einem Jahr wurde der Tag von der deutschen UNESCO-Kommission ins Leben gerufen. Was es damit auf sich hat, hat Radio Q-Reporterin Maybrit Nolte bei Walter Hirche von der Unesco erfragt.

Ihr seid mit Eurem aktuellen Studium unzufrieden? Warum ein Abbruch nicht das Ende der Welt ist und über den Wechsel zur Ausbildung spricht Radio Q-Reporter Moritz Kalvelage.

Anwesenheitspflicht in allen Seminaren und Übungen? Silke Hensel ist Professorin am Historischen Seminar der Uni Münster und hat sich in einem offenen Brief an das Rektorat zusammen mit anderen Vertretern des Fachbereichs 8 Geschichte/Philosophie dafür ausgesprochen. Nun wird das Thema im Studienbeirat und Fachbereichsrat diskutiert. Mit uns hat Professorin Hensel über die Gründe für ihre […]

Prüfungsphase heißt Prokrastinationsphase: Jeder hat in seinem Leben schon einmal eine Aufgabe aufgeschoben. Wenn es aber krankhaft wird sollte man sich profesionelle Hilfe suchen, sagt Stephan Förster von der Prokrastinationsambulanz der Uni Münster. Radio Q-Reporterin Johanne Burkhardt klärt auf, was es mit der Prokrastination auf sich hat und was dagegen unternommen werden kann. Möglichkeiten, die […]

Studieren im Ausland heißt ja oft auch andere Sprachen lernen. Radio Q Reporterin Luisa Meng hat ihr Wintersemester in Osteuropa verbracht und so einiges über böse Wörter gelernt.

Das Semester neigt sich dem Ende. Bedeutet für uns Studierende einen Haufen Klausuren und lernen lernen lernen. Jeder ist im  Stress und man kommt einfach nicht mehr zur Ruhe. Ständig denkt man darüber nach, was man alles noch lernen muss. RadioQ Reporterin Lena Friedrich hat sich Gedanken gemacht, was uns helfen könnte wieder runterzukommen. Da […]

Germanistik bedeutet nicht nur Taxifahren sondern auch Sprachwissenschaften. Heute findet am Germanistischen Institut ein Thementag statt. LinKon heißt das ganze und bedeutet linguistischer Nachwuchskongress. Prof. Karola Pitsch ist Sprachwissenschaftlerin an der Universität in Duisburg-Essen und weiß was Sprache und KI miteinander zu tun haben.

Eine heiße Diskussion wurde gestern in der Vollversammlung der Germanistik-Studierenden geführt. Soll die Anwesenheitspflicht wieder eingeführt werden oder nicht? Radio Q-Reporterin Shahrzad Golab war dabei und hat alle wichtigen Informationen für euch.

Radio Q-Reporterin Marie Schwesinger hat sich mit der Frage beschäftigt, wie das Duale Studium entstanden ist und sich im Laufe der Zeit entwickelt hat.