Hochschule
Page: 19
Na was gilt denn nun? Freitag wurde eine Mail vom Rektorat der Uni Münster an alle Studierenden verschickt. Die Aussage: Genesene gelten jetzt nur noch 90 Tage als genesen, statt vorher 6 Monate. Deshalb sind die magentafarbenen Sticker auf dem Studierendenausweis nicht mehr gültig. Wieso, weshalb, warum und was jetzt passiert. Das erklärt euch Radio […]
Vergesslichkeit nervt uns oft – ob beim Einkaufen oder wenn uns mal wieder ein Passwort nicht einfallen will, willkommen ist sie selten. Dabei hat sie in vielen Situationen auch Vorteile – da kann es sogar hilfreich sein, wenn man Dinge absichtlich vergisst. Wofür das gut ist und wie das funktioniert, damit beschäftigt sich das Dissertationsprojekt […]
Es rückt immer näher und wir wollen uns alle davor drücken! Das Lernen für die kommenden Klausuren. Wie man das Ganze vielleicht mal effektiver angeht, berichtet Radio Q-Reporterin Isabel Reitz.
Die neue Ampel-Koalition hat in ihrem Koalitionsvertrag dem BAföG einen ganzen Absatz gewidmet. Bettina Stark-Watzinger, die neue Bildungsministerin, hat eine schnelle Umsetzung der geplanten Reformen angekündigt. Doch was ist genau alles geplant? Campuszeit-Reporterin Pauline Fikowski hat dazu recherchiert. Bildnachweis: Tim Reckman, CC BY 2.0

Alexander Kreuzeberg ist Student an der Uni Münster und findet: Studierende, die intersex, nicht-binär, trans* oder agender sind, werden an der Uni Münster benachteiligt. Deswegen setzt er sich für die Gründung eines INTA*-Referats im AStA der Uni Münster ein. Wie realistisch die Umsetzung ist und was ein INTA-Referat nicht-cis-geschlechtlichen Studierenden bieten könnte, hört ihr in […]
Stell dir vor du `bist in der Mensa und auf den Essenstafeln steht nicht nur der Preis, sondern auch der ökologische Fußabdruck deines Mensagerichts. Würdest du dich für die klimafreundlichere Alternative entscheiden? Die Studi-Initiative “CO2 Projekt Klimabewusste Mensa” cafeteria canteen mensa atmo von michaelkoehler über freesound.org
Habt ihr eigentlich einen Organspendeausweis? Es warten jährlich mehr als 2 Drittel aller Menschen auf der Warteliste vergeblich auf ein Organ. Das möchte die Münsteraner Studi-Initiative “Aufklärung Organspende” ändern. Radio Q-Reporterin Vivien Slowioczek hat mit den münsteraner Studierenden gesprochen.
Im nächsten Jahr wieder Präsenzlehre und unbesorgte Treffen mit Familie und Freund*innen? Damit das möglich ist läuft an der Uni Münster die Aktion “Studierende impfen Studierende”. Radio Q-Reporterin Kira Sawilla informiert über das Impfangebot.
Sowohl in der Schule, als auch im Erwachsenenalter spricht man doch viel zu wenig über das Thema Selbstbefriedigung. Das finden zumindest Tara Lapinsiki und Julia Machmer, die Gründerinnen von Labim aus Münster. Die beiden haben regaltaugliche Dildos aus Porzellan entwickelt. Radio Q-Reporterin Gianna Robert hat sich mit ihnen getroffen um über die Themen Freundschaft, feministische […]