Hochschule
Page: 14
Ein Semester ist rum. Der Studiengang Hebammenwissenschaft ist zum Wintersemester 2022/2023 an der Uni Münster gestartet. Jetzt ist es Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen: Wie kommt der Studiengang an? Und wie funktioniert der duale Studiengang ? Darüber hat sich Radio Q-Reporterin Jule Andert für euch informiert. Fotos: MART PRODUCTION & Oles kanebckuu (Pexels)
Fotos von Akshar Dave und Jon Tyson auf Unsplash
Beim Speak Dating des Sprachenzentrums der Uni Münster haben Teilnehmende die Möglichkeit, sich auf unterschiedlichen Sprachen in 4 Runden a 20 Minuten miteinander auszutauschen. Und wie genau sich das dann anhört, damit hat sich Radio Q-Reporterin Helena Nagel beschäftigt. Foto von Towfiqu barbhuiya auf Unsplash
Das Studiwerk hat eine neue Info-App herausgebracht, die uns Studierenden das Leben etwas erleichtern soll. ERIKA bietet alle Infos rund um BAföG, Wohnraum und Mensaspeiseplan an einem Ort. Was sie sonst noch kann hat Radio Q-Reporterin Marit Kleinert herausgefunden. Hier findet ihr die ERIKA-App: https://apps.apple.com/gb/app/erika-vom-stw-m%C3%BCnster/id6444282255 https://play.google.com/store/apps/details?id=com.stwmuenster.erika.android&pli=1
Mit dem Start des 49€-Tickets am 1. Mai beginnt auch das Upgrade-Modell: Eine Lösung, mit der Studierende ihr NRW-weites Semesterticket zu einem deutschlandweiten Ticket upgraden können. Die Asten des Landes NRW befürchten aber, dass deswegen das Semesterticket abgeschafft werden könnte und fordern stattdessen ein deutschlandweites Semesterticket für 129€. Hier könnt ihr ihre Petition unterschreiben. Mehr […]
Nach langem Warten und mehreren Senatssitzungen ist es verkündet: Die WWU Münster wird’s in Zukunft nicht mehr geben… zumindest nicht unter diesem Namen. Wie sie heißen wird, was die Beweggründe für eine Namensänderung waren und was jetzt folgt, hat Radio Q-Reporterin Leah Bardehle in Erfahrung gebracht.
Es ist entschieden- die WWU Münster heißt bald offiziell nur noch Uni Münster. Kaiser Wilhelm II ist also nun endgültig von der Uni geflogen. Die Meinungen hierzu gehen auseinander- einige finden es super, andere nicht so. Ist die Umbenennung jetzt die richtige Entscheidung oder nicht? Ein Kommentar von Radio Q-Reporterin Marit Kleinert. Bildquelle: pixabay
Sportliche Vielfalt und eine bunte Mischung von Hip-Hop und Lyrical-Dance bis zum Trampolin-Springen: Im Januar fand wie jedes Jahr die überall beliebte Hochschulsportschau statt. Radio Q-Reporter Mel Kinkel hat sich unter die Zuschauenden gemischt und nimmt euch mit durch einen Abend geprägt von Vorfreude, sportlichem Ehrgeiz, nostalgischen Erinnerungen und jeder Menge warmen Waffeln und Glühwein. […]
Seit Ende Dezember ist die Hochschule in Hamburg von einem Hackerangriff betroffen. Nun wurde bekannt, wer hinter dieser Attacke steckt. Radio Q – Reporterin Carla Neukirch hat sich den Vorfall genauer angeschaut und mit betroffenen Studierenden über das Ausmaß gesprochen. Titelbild: Unsplash/ Mika Baumeister Soundcloud Bild: Pixabay/ NoName