Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Highlight

Page: 4

Am 8. Mai jährt sich die Befreiung von den Nationalsozialisten zum 80. Mal. Auch Münster war zu großen Teilen zerstört. Radio Q-Reporter Niklas Dietrich hat Hannes Demming getroffen, der Krieg und Kriegsende in Münster miterlebt hat und unserer Generation aus einer Zeit erzählt, die wir uns ohne solche Zeitzeugen kaum vorstellen können. Unter dem Beitrag […]

Nicht nur Kröten wandern, sondern auch Elche. Und das sogar 24/7 im schwedischen Fernsehen. Denn Trash-TV war gestern, Elch TV ist die Zukunft! Radio Q-Redakteurin Laura Schildheuer hat nachgehakt, was hinter dem Phänomen steckt. Die Elch-Highlights der letzten Jahre: SVT Play Bildquelle: Pixabay / Pixabay

Aktuell jährt sich der Tag der Befreiung zum 80. Mal. In Moskau finden Militärparaden statt, in Anknüpfung an die Sowjetunion. Gleichzeitig führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit Hunderttausenden Toten. Radio Q-Redakteur Lukas Wamser teilt in einem Kommentar seine Sichtweise auf die deutsche Erinnerungskultur an die Sowjetunion. Bildquellen: Lukas Wamser & Pixabay

KI generierte Bilder findet man im Moment überall. “Ich als Action-Figur” oder “Ich im Simpsons-Stil” – ChatGPT macht’s möglich und kreiert in kürzester Zeit Bilder zu bestimmten Themen oder in einem bestimmten Stil. Vor kurzem wurde Social Media von einem solchen Trend um das japanische Zeichentrickstudio “Studio Ghibli” überrollt. ChatGPT hatte ein Feature freigeschaltet, mit […]

Am 19. Februar 2020 fand im hessischen Hanau ein rechtsextremer Anschlag auf Menschen mit Migrationshintergrund statt. Neun Menschen wurden ermordet. Anlässlich des fünften Jahrestages erinnert das Campusradio “Radio Q” mit “Gegen das Vergessen – 5 Jahre Hanau” an die rassistische Tat. Was geschah in der Tatnacht? Haben die Behörden versagt? Und wie arbeitet die Gesellschaft […]

Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 veranstaltete der AStA am 07. Februar eine Podiumsdiskussion. Eingeladen waren Vertreter*innen der Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen, die Linke, FDP und CDU. Für die SPD war Svenja Schulze zu Gast. Sie ist die Direktkandidatin im Wahlkreis Münster. Bündnis 90/Die Grünen wurde durch Sylvia Rietenberg vertreten. Sie ist ebenfalls […]

Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts, da an diesem Tag das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit wurde. Warum dieser Tag besonders wichtig für das Erinnern ist und welche Bedeutung er für die heutige Gesellschaft hat, erklärt Radio Q-Reporterin Shona Williamson. Bildquelle: pixabay / pixabay

Pushback, Klimaterroristen, Remigration. Das diesjährige Unwort des Jahres “biodeutsch” reiht sich in die Liste der Unwörter ein. Was ist mit dem Wort “biodeutsch” gemeint? Was bedeuten solche Begriffe für den politischen Diskurs? Welche Rolle spielt das Wort gerade jetzt im Wahlkampf? Raidio Q-Reporterin Nika Scheibenstock hat mit der Sprecherin der Unwort des Jahres-Jury Constanze Spieß […]

In Österreich werden aktuell Verhandlungen geführt, die FPÖ-Chef Herbert Kickl ins Kanzleramt hieven könnten. Rechtsextremismus kann also normalisiert werden. Radio Q-Reporter Lukas Wamser hat sich damit auseinandergesetzt, wie es dazu kommen konnte und ob uns ein ähnliches Szenario auch in Deutschland drohen könnte. Bildquellen: Pixabay & Pixabay

Was haben öffentliche Toiletten mit sozialer Ungerechtigkeit zu tun? Warum gibt es zu wenige und warum sind sie oftmals in so einem schlechten Zustand? Radio Q-Reporter Sven Menzel hat den Vortrag “Pissen ist politisch” vom Klo:lektiv besucht und schaut hinter die Türen des stillen Örtchens. Bildquellen: Radio Q / Unsplash