Highlight
Page: 4
Während des Reeperbahn Festivals haben wir uns in einen Konferenzraum in einem nahe gelegenen Hotel verirrt und dort mit Arne Schramm gesprochen. Arne macht unter dem Namen Schramm Musik, die irgendwo zwischen post-punk, dark-wave und “komplett bescheuert” lebt. Nach seinem Konzert in Hamburg hat er sich für uns etwas Zeit genommen und über seine Musik, […]
Bei 31 Grad im Schatten tut sich eine beeindruckende Kulisse auf: Das in bunten Farben strahlende Olympiastadion, im Hintergrund ein Riesenrad, fünf Bühnen und überall Menschen in sommerlichen Outfits. Am 7. und 8. September fand das zweitägige Lollapalooza Festival im Berliner Olympiapark statt. Es lockte Besucher*innen mit Größen wie Sam Smith, Martin Garrix, The Chainsmokers, […]
Obwohl der Sommer sich langsam dem Ende nähert, haben wir trotzdem noch ein wenig Festivalstimmung für euch. Am 18. September startet in Hamburg das Reeperbahn Festival. Wie der Name schon vermuten lässt, verwandelt sich die Reeperbahn für vier Tage in ein Festivalgelände, auf dem Musikfans, Branchenexpert*innen und Künstler*innen aufeinandertreffen. In den 81 Clubs, Bars und […]
BumBumDisko, das sind Lea-Sophie und Leni. Als inklusives weibliches DJ-Duo haben sie eine klare Mission: Flinta* müssen repräsentiert werden! Deshalb gibt es in ihren Sets nur Musik von female Artists. Kennengelernt haben sich die beiden in der inklusiven Siebdruckwerkstatt “die sieben” in Hamburg. Die ist Teil von barner 16, einem inklusiven Netzwerk für Kunst- und […]
Derya Yıldırım und ihre 2014 gegründete Band Grup Şimşek haben sich mit einer einzigartigen Mischung aus anatolischer Volksmusik, türkischer Psychedelia, Pop und Jazz einen Namen gemacht. Auf mittlerweile drei Alben und einer EP haben sie ihren ganz eigenen Sound entwickelt, der international begeistert. Jetzt, im Frühjahr 2024, haben sie in den USA ihr neues Album […]
Ab dem 21. Juni kann man im Naturkundemuseum eine Sonderausstellung zum Thema „Gene-Vielfalt des Lebens“ anschauen. Radio Q-Reporterin Lara Peters hat einen exklusiven Einblick bekommen und berichtet über die neue Ausstellung. Bildquellen: Redaktion, LWL/Fialla
Um die 250 Medizinstudent*innen haben heute für ein faires praktisches Jahr im Medizinstudium demonstriert. Über den Aktionstag und die Forderungen haben wir Medizin-Fachschaftsmitglied Paul Quasdorff bei uns im Studio befragt. Foto: Paul Quasdorff; pixabay
Auch an der Uni Münster ist eine Diskussion um Antisemitismus entbrannt. Das zeigt nicht zuletzt die Debatte um die Lange Nacht der Bildung von letzter Woche. Wie ist es also um Antisemitismus an der Uni bestellt? Radio Q-Reporter Nikolas Ender hat bei Ludger Hiepel, Beauftragter für Antisemitismus, einmal nachgefragt. Bilder: pexels.com, pexels.com
Ein weiterer langer StuPa-Wahltag geht zuende. Dieses Jahr traten nur 5 Listen zur Wahl an. Gleichzeitig stieg die Wahlbeteiligung im Vergleich zum Vorjahr beachtlich an. Was diese Umstände für Auswirkungen auf die Wahlergebnisse hatten und was diese Ergebnisse zu bedeuten haben, diskutiert die Wort-Chefredaktion, Pauline Beger, Vincent Pelkmans und Paula Klüver, in ihrer Nachanalyse zur […]