Podcast
Page: 8
Zwei Spezies – mit Körper und ohne Körper – mit zwei völlig verschiedenen Moralsystemen treffen aufeinander. Wie geht man mit dem vorhandenen ethischen Pluralismus um? Wie ist er örtlich, zeitlich und auch Spezies-abhängig bedingt? Letztendlich lässt sich aus dieser Frage auch eine Diskussion über unseren Umgang mit Tieren oder Menschenrechten ableiten. In unserer Runde diskutiert […]
Heute verschlägt es die drei von-allen-Seitlinge auf eine einsame Insel! Wobei, ganz so einsam ist sie nicht, denn hier lebt die reiche Familie Sinclair in erster, zweiter und dritter Generation. In E. Lockharts Roman “We Were Liars” versucht die Hauptfigur Cady herauszufinden, was auf dieser Insel im Sommer vor zwei Jahren passiert ist. Denn sie […]
Ein furchtbarer Ehemann kommt mit völlig verändertem Charakter von einer Reise zurück. Schnell stellt sich heraus, dass es sich nicht um dieselbe Person handelt. Aber die neue Person ist viel liebenswerter als die ursprüngliche. Aber was macht den Menschen überhaupt zum Menschen? In unserer Runde diskutiert haben Mel Kinkel, Carlotta Rölleke, Yunus Gündüz und Philipp […]
In dieser dystopischen Welt sind Abtreibungen nicht bis zum dritten Schwangerschaftsmonat rechtlich möglich, sondern bis zum 12. Lebensjahr. Aus dieser Geschichte wird das philosophische Problem deutlich, dass das Ziehen einer Grenze bei nicht messbaren Veränderungen mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist. Neben dieser philosophisch sehr wertvollen Debatte sollte jedoch nicht verschwiegen werden, dass der Autor in […]
Die neue urgeile leiwande Podcast-Folge des Bücherpodcastes “Von allen Seiten” enführt Euch ins Wien der 2000er!
Mittels dreier Mutanten haben die Menschen die Möglichkeit, Verbrechen vorherzusagen und somit zu verhindern, bevor sie geschehen. Aber kann man Menschen überhaupt für Dinge verurteilen, die sie gar nicht begangen haben? Welche politischen Konsequenzen resultieren aus den Annahmen des Textes? Und wie wird der Umgang mit den Mutanten überhaupt gerechtfertigt? In unserer Runde diskutiert haben […]
In der Weihnachtsfolge des Bücherpodcasts besprechen wir das neue Buch “Shelter” von Ursula Poznanski. Unser Geschenk an Euch!
Nicht nur das Jahr 2021 neigt sich dem Ende, sondern auch das Kino(halb)jahr, das erst Ende Juni begann. Trotz einer erneut schwierigen Zeit für die Kinos mangelte es nicht an hervorragenden Filmen, die Paul und Martin begeistert im Kinosessel gefesselt haben – Grund genug für eine Podcast-Top 5. Das Ganze findet vorweihnachtlich angemessen leicht beschwipst […]
Ganz abgeschieden auf einem Mond lebt eine kleine Gruppe von Menschen. Doch sie werden bedroht von einer Macht, die sie nicht genau ausmachen können. Oder lebt die Bedrohung doch nur in ihrer Fantasie? In “Verwirrspiel” geht es um Mittel zum Erkenntnisgewinn ohne die Möglichkeit eines äußeren Inputs. In unserer Runde diskutiert haben Johanna Hofmann, Yunus […]
Quo vadis deutscher Film? Zwischen den klassischen Feelgood-Komödien von zweifelhafter Qualität und opulenten Geschichts-Blockbustern bleibt auf den ersten Blick nicht viel Platz für Kreativität. Inwiefern dieser Schein trügt, diskutieren Paul und Martin mit hollywoodreifem Whiskey Sour. Philipp gibt dabei in bester Cliff Booth-Manier den Sidekick. Angebinged haben die beiden “Das Rad der Zeit” und Angès […]