Podcast
Page: 15
Der erste Bundesliga Spieltag der Saison 20/21. Wir sprechen über das 8:0 von meisterlichen Bayern gegen desaströse Schalker. Außerdem über die A-Jugend von Borussia Dortmund und einen “Beast-Mode-Sprint” von Elefant Erling Haaland.Und wer wird eigentlich neuer Schalke Trainer?
Der Podcast dieses mal in einer Wohnzimmer-Edition. Die Themen: Max Kruse und seine Casting-Couch, die Transfers der BuLi-Clubs und der Rückschritt von Bayer Leverkusen. Außerdem grinsende Gesichter bei Tobi und Max.
Tierischer Besuch vor dem Studiofenster – ein Vogel meldet sich zu Wort. Außerdem Rage auf ManCity, unsere Meinung zum Salary Cap von Schalke 04. Aber vielleicht bin ich ja gar kein Anti-Rassist sondern Manuel Neuer!? Und: Alles zu den Transfers der Bundesligisten.
In der abschließenden Folge des Semesters ging es um die Vermischung von Produzenten und Nutzern. Ob durch Blogs, Videoplattformen oder einfach Kommentare und Postings in sozialen Medien kann jeder journalistische Inhalte veröffentlichen. Daher stellt sich die Frage, ob durch diesen Wandel eine neue Medienethik nötig wird. Teilnehmer*innen der Runde sind Johanna Hofmann, Carlotta Rölleke, Yunus […]
In dieser Folge ging es um den Wandel der Medienwelt durch das Internet und das damit verbundene Aufkommen von Sozialen Medien. Neue Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Journalisten und Nutzern sollten aktiv gestaltet werden, so die These der Autorin. Teilnehmer*innen der Runde waren Johanna Hofmann, Yunus Gündüz und Philipp Moser. Textgrundlage: Prinzing, Marlis – Digitaler Stammtisch versus Diskursethik, […]
Julian Baumgartlinger ist wie eine Weinkönigin. Wir verleihen die Querpass-Brunos und die Bayern schlagen “zu blöde” Leverkusener im DFB-Pokalfinale. Außerdem: Wie lange überlebt der neue HSV-Coach? Funktioniert Sane bei den Bayern und wie lange lebt Markus Grafenschäfer noch?
In dieser Folge ging es erneut um ein Kapitel aus “Mediengesellschaft und ihre Opfer”. Im Fall Kachelmann wurde die Frage diskutiert, ob und wenn ja in welchem Maße, Medien während laufender Ermittlungen Position beziehen sollten. Im Fall Kachelmann wurde genau das von der Mehrheit der Medien getan, was im Nachhinein zu Streitigkeiten vor Gericht führte, […]
Die Bundesliga Saison 19/20 ist vorbei. Gladbach holt die Championsleauge und verweist Leverkusen auf Platz 5. Außerdem: Wie weh tut der Klassenerhalt Bremens in der Clubkasse? Und natürlich eine Runde HSV-Bashing. Die Unaufsteigbaren schaffen den Klassenerhalt in Liga 2.
Gütersloh ist im Lockdown und Mel trotzdem im Studio. Und das obwohl er ein Einwohner dieser Stadt ist, die anscheinend für den Rest Deutschlands, ausschließlich aus Tönniesmitarbeiter*Innen besteht. Was kann in einer Welt helfen, in der ein ganzes Land seinen Hass gegen dich richtet? Ein flauschiger Begleiter. Deswegen macht Mel zusammen mit Phillip Moser den […]
Auch in dieser Folge ging es um die Mediengesellschaft und ihre Opfer. Diskutiert wurde dabei die Frage, in wie weit die Medienberichterstattung Einfluss und/ oder Verantwortung auf/ für Suizide hat. Zentral waren dabei die gegensätzlichen Werther- (Nachahmung) und Papagenoeffekte (Abschreckung). Studien zeigen demnach eindeutig, dass die Berichterstattung über Suizide einen Einfluss auf die Anzahl an […]