Medienethik – Folge 09: Der Fall Kachelmann
Geschrieben von Philipp Moser an 2020-07-02
In dieser Folge ging es erneut um ein Kapitel aus “Mediengesellschaft und ihre Opfer”. Im Fall Kachelmann wurde die Frage diskutiert, ob und wenn ja in welchem Maße, Medien während laufender Ermittlungen Position beziehen sollten. Im Fall Kachelmann wurde genau das von der Mehrheit der Medien getan, was im Nachhinein zu Streitigkeiten vor Gericht führte, bei denen die angezeigten Medien zu einer Geldstrafe verurteilt wurden. Teilnehmer*innen der Runde waren Johanna Hofmann, Yunus Gündüz und Philipp Moser.
Textgrundlage: Jackob, Nikolaus – Die Mediengesellschaft und ihre Opfer, Berlin 2018, S.93-123