Blog
Page: 72
Mit Freunden ins Kino, feiern gehen oder eine Rolle bei Gustav Grün schnabulieren? Das können sich viele Studierende jetzt nicht mehr leisten. Der Grund: Der beliebte Studienkredit der bundeseigenen KfW-Förderbank hat seine Zinsen verdoppelt. Betroffen sind fast hunderttausend Studierende. Radio Q-Reporterin Nina Windel klärt, warum sich der KfW-Kredit als Schuldenfalle entpuppt. Bildquelle: LoboStudioHamburg, NickyPe
Ein Leben ohne Livemusik, wer will das schon? Aber für Konzerttickets muss mittlerweile ziemlich tief in die Tasche gegriffen werden! Geht das nicht auch anders? Radio Q-Reporterin Clara Teichman hat sich mal umgehört, warum Tickets überhaupt so teuer sind und wo man in Münster auch für kleines Geld aufs große Konzertvergnügen kommt.
Sozialarbeiter*innen vermuten die meisten in Geflüchtetenheimen, Schulen oder ähnlichen Einrichtungen. Doch auch im Fußball sind die Fachkräfte gefragt. Denn wenn ein Verein in der 3. Liga oder höher spielt, ist ein Fanbeauftragter in Vollzeit verpflichtend. Preußen Münsters neuer Fanbeauftragter, Max Reetz, hat Radio Q-Reporter Linus Schwinhorst verraten worauf es bei dem Beruf ankommt.
Physik begegnet uns täglich und überall! Vor allem in der Entwicklung von neuen Technologien ist die Quantenphysik nicht wegzudenken. Was Quantentechnologie genau ist und warum daran geforscht wird erklärt euch Radio Q-Reporterin Laura Schusser.
Am 12.11.23 spielte der Rammstein Frontsänger Till Lindemann ein Solo-Konzert in der ausverkauften Halle Münsterland. Lindemann steht seit einigen Monaten wegen Vorwürfen von sexualisierter Gewalt in der Kritik. Das Bündnis “Keine Bühne für Täter Münster” rief zu Protesten gegen den Sänger auf. Radio Q-Reporterin Laura Schusser war für uns vor Ort und hat mit den […]
Das ist Kenan: symphatisch, soft und vor allem eines – unfassbar talentiert. Wir durften den Newcomer-Musiker heute bei uns im Studio begrüßen, und ihm mal auf den Zahn fühlen. Was Ed Sheeran mit seiner Musikkarriere zu tun hat und worum es in seiner neuen Single geht, erfahrt ihr hier.
Am 18. und 19. November steht das mensch.musik.festival der Musikhochschule Münster an. Das Beste, was die Musikhochschule zu bieten hat, kommt an einem Wochenende zusammen. Radio Q Reporterin Emma Klattenhoff hat sich für euch informiert, was dieses Wochenende auf uns zukommt. Quelle: Musikhochschule Münster
Wer liebt es nicht? Der Duft von frischem Brot am Morgen – das Knacken der knusprigen Kruste gefolgt vom weichen Kern. Anlässlich des Tages des hausgemachten Brotes am 17. November hat sich Radio Q-Reporterin Marija Jelic auf die Suche nach den besten Tipps und Tricks für Euer selbstgemachtes Brot gemacht.
Mit einer Organspende können Menschenleben gerettet werden. Welche Voraussetzungen dafür gelten, damit man als Spender*in in Frage kommt, was der Hirntod dabei für eine Rolle spielt und wieso es besonders wichtig ist, seine Entscheidung schriftlich festzuhalten, beantwortet euch Radio Q-Reporterin Roxy Zambon in diesem Beitrag.
Am 31.03.2023 hatten sich vier Klimaaktivistinnen der letzten Generation in Münster auf der Van-Vinke-Straße in Hauptbahnhofnähe festgeklebt. Am 15.11.2023 wurden sie im Amtsgericht Münster zu jeweils 15€, 30€ und 40€ für 50 Tagessätze verurteilt. Eindrücke des Prozesses hat Radio Q- Redakteurin Leo Dietz für euch zusammengestellt.