Blog
Page: 344
Zwei echte Draufgängertypen bei der Mythosmarke Ferrari: Das ist die Geschichte von Gilles Villeneuve und Didier Pironi. Auch wenn beide keinen Titel erringen konnten, gelten sie fast 40 Jahre nach ihren Formel-1-Karrieren immer noch als absolute Legenden. Die Geschichte eines emotionalen Duells mit tragischem Ausgang.
Amélie Becker und Jonas Wintermantel sitzen in ihrer Lieblingsbar “Studio 1” und unterhalten sich bei einem gemütlichen Bier. Dieses Mal geht es unter anderem um ihren Ausflug zum “Deutschen Katholikentag” in Münster 2018 mitsamt seiner Auswirkungen auf die Stadt. Die beiden Freunde finden: Einige Begegnungen fielen schockierend aus. Neben guter Musik aus der Jukebox gesellt […]
Philosophie-Student Philipp Moser ist zu Gast im “Kolloquium”. Mit Moderatorin Ann-Marlen Hoolt spricht er über seine Bachelorarbeit mit dem Titel “Der Zweite ist der erste Verlierer” aus dem Bereich der Sport-Philosophie. Dabei geht es darum, was Sport überhaupt ist und ob es im Sport eine Pflicht zu siegen, gibt.
Julia ist aktuell Musik-Chefredakteurin. Zum Glück kann sie Subjektivität von Objektivität unterscheiden… sonst wäre sie wohl schon längst gefeuert:
Der Junge Zein sitzt in einem Gerichtssaal im Libanon und klagt seine Eltern an. Weil weder er noch seine Eltern sein genaus Alter kennen wird er auf 12 geschätzt. Von dieser Gerichtsverhandlung aus zeigt der Film das Leben von Zein. Sein Leben bei seinen Eltern und sein Leben auf der Straße. An sich passiert nicht viel, […]
Songs, die in Filmen vorkommen, lassen einen eine ganz besondere Bindung zu ihnen aufbauen. Man verbindet die Songs plötzlich mit einer Region, einer Situation oder einer Figur. Wenn unser Redakteur Paul Sattler bespielsweise Sabali hört, sieht er ein junges Mädchen in Südfrankreich eine Landstraße entlangtanzen. Um das wirklich nachvollziehen zu können, müsste man den Film […]
Marvin Hövelkröger war für euch im Internet und ist da auf „Die irre Heldentour des Billy Lynn“, „Get Out“ und „Non Stop“ gestoßen.
Maria Stuart und Capernaum starten am 17.01. in den deutschen Kinos. Filmriss-Redakteur Paul Sattler hat sie vorgestellt.
„Lady Bird“ war die beste Komödie der Golden Globes 2018. Auch wenn die Handlung an eine klassische Teenie-Komödie erinnert, absolut sehenswert. Warum erklärt euch Filmriss-Redakteur Paul Sattler. Bilder: Universal Pictures
Nach deutscher Zeit in der Nacht auf den 7.1. wurden die Golden Globes verliehen. Filmriss-Redakteur Paul Sattler berichtet über die Filme, die in den großen Kategorien gewonnen haben. Kopfbild: Entertainment One/ 20th Century FOX