Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 10:00

Current show

Moebius

00:00 10:00


Blog

Page: 229

Damengambit, Bridgerton, Lupin. Gefühlt geht jede Woche eine neue Serie bei Netflix durch die Decke. Das Besondere dabei: Die besonders erfolgreichen Filme und Serien sind meist von Netflix selbst produziert.  Wie kann sich Netflix diese Erfolgsserien eigentlich leisten? Und woher weiß Netflix eigentlich immer so genau, was wir gucken wollen? Radio Q-Reporterin Pippa Kolmer weiß […]

Rund 800 Millionen Menschen werden diesen Sonntag wieder ihren Fernseher einschalten, wenn die Tampa Bay Buccaneers gegen die Kansas City Chiefs um den Sieg im Superbowl kämpfen. Darunter auch immer mehr Deutsche. Radio Q-Reporterin Helen Hellmessen ist dem Hype rund um American Football auf den Grund gegangen.

In der dritten Folge geht es uns um’s Thema “One-Night-Stands”. Diesmal konnten Carlotta, Yunus&Mel etwas lockerer an das Thema rangehen. Das merkt man auch an der Musikauswahl: Mel ist mit seinem ersten Song komplett durchgefallen und bringt mit dem zweiten eher einen versteckten Eignungstest für die gemeinsame Nacht, als einen thematisch passenden Song mit. Er […]

Im zweiten Teil dieser Doppelfolge ging es um das zweite und dritte Kapitel aus Erich Fromms “Die Kunst des Liebens”. Diskutiert wurden unterschiedliche Objekte der Liebe, wie zum Beispiel die Nächstenliebe, Mutterliebe und Selbstliebe. Außerdem wurden Fromms Überlegungen zum Einfluss der westlichen Gesellschaft auf die Entfaltungsmöglichkeiten von Liebe diskutiert. Diese sind nach wie vor sehr […]

Diese Folge ist die erste einer Doppelfolge zu Erich Fromms “Die Kunst des Liebens”. Diskutiert wurde dabei, warum Liebe eine Kunst ist und welche mangelhaften Alternativen die Menschen nutzen, um ihre Sehnsucht nach Liebe zu stillen. Teilnehmer*innen der Runde waren Julia Steinigeweg, Yunus Gündüz und Philipp Moser. Textgrundlage: Fromm, Erich – Die Kunst des Liebens, […]

In dieser Folge ging es um Annette Baiers Aufsatz “Unsichere Liebe”. Im ersten Teil geht es dabei um die Gegenüberstellung von misamoristischen und naturalistischen Positionen zur Liebe. Baier selbst ordnet sich im zweiten Teil als Vertreterin der naturalistischen Position ein, obwohl sie dabei konservativ argumentiert. Teilnehmer*innen der Runde waren Carlotta Rölleke, Mel Kinkel, Yunus Gündüz […]

In dieser Folge ging es um ein Kapitel aus John Wilsons “Ich liebe dich so wie du bist”. Für Wilson ist dauerhafte Kommunikationsbereitschaft die Essenz einer funktionierenden gleichberechtigten Partnerschaft. Teilnehmer*innen der Runde waren Anna Girke, Yunus Gündüz und Philipp Moser. Textgrundlage: Wilson, John – Ich liebe dich so wie du bist, S.140-166.

Gefühlt ist er der Neue unter den großen Filmmusik-Komponisten Hollywoods. Dabei komponiert Alexandre Desplat schon seit Mitte der 90er Jahre. Berühmt machte ihn besonders seine Zusammenarbeit mit Kult-Regisseur Wes Anderson. Für die Musik zu Grand Budapest Hotel bekam Desplat sogar einen Oscar. Drei Jahre später folgte für den Shape Of Water-Soundtrack der Zweite. Desplats Score besticht in der Regel durch traumhafte […]

3. Februar 2021

Die Farbe Lila ist nicht nur in der Musik untrennbar mit Prince verbunden. Der kleingewachsene Musiker aus Minneapolis prägte die Popmusik über Jahrzehnte. Dazu gehören seine Outfits, Songtexte und mehr oder weniger erfolgreiche Versuche im Filmbusiness. Wandelbar wie Prince war, machte er in den 90ern in erster Linie Schlagzeilen durch seinen Kampf gegen Major Labels […]

Synthetische Kraftstoffe könnten 1:1 konventionellen Diesel, Benzin und Kerosin ersetzen. Ihre Herstellung benötigt aber sehr viel Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen werden muss. PKW mit Batterie- und Wasserstoffantrieb verbrauchen deutlich weniger Strom. Daher sollten synthetische Kraftstoffe nur dort eingesetzt werden, wo Batterie- oder Wasserstoffantrieb nicht möglich sind, z.B. im Luftverkehr. Ein Beitrag von Radio […]