Blog
Page: 224
Vom 07. bis 11. Juni 2021 finden die StuPa-Wahlen an der Uni Münster statt. Die Vertreter*innen der einzelnen Listen sind diese Woche im Radio Q-Interview zu Gast. Eine davon ist Anna-Katharina Ramesohl, die Spitzenkandidatin von CampusGrün. Im Interview spricht sie über die Ziele der Liste, was sie seit der letzten StuPa-Wahl im AStA erreichen konnten […]
Von dem Trendthema Achtsamkeit hört man oft: achtsam kommunizieren, achtsam Kaffee mahlen, aber was hat es mit dem Begriff eigentlich auf sich? Wie wissenschaftlich ist das Konzept und welche Methoden gibt es? Radio Q-Reporterin Louisa Schmeing hat sich damit auseinandergesetzt.
Aktien und Fonds sind schon lange keine exklusiven Produkte mehr für Finanzexperten. Immer mehr Studierende entdecken das Aktiensparen für sich. Aber warum eigentlich? Radio Q-Reporter Erik Antfang über Risiken, Chancen und Einsteigertipps.
CSNY – das ist die erste Band, die in der Geschichte eine ganze ausverkaufte Stadion-Tour vor im Schnitt über 80.000 Zuschauern hingelegt hat. CSNY – das ist die Band, die vielleicht den besten mehrstimmigen Gesang der Musik hatte. CSNY – das sind mehr als nur vier klasse Künstler. CSNY – das ist ein Knotenpunkt der […]
Studierende sind oft knapp bei Kasse und nicht immer motiviert zu kochen. Radio Q-Reporter Daniel Nierhaus hat sich mal umgehört, wie man schnell, billig und kreativ seinen Magen füllen kann.
Professor*innen sind fester Bestandteil einer Uni und als Repräsentant*inne super wichtig. Die Berufungskommission wählt unter zahlreichen Bewerber*innen aus, wer künftig an der Uni lehren soll. Aber wie läuft das genau ab und vor allem was ist dabei alles zu beachten? Radio Q-Reporterin Lea Erdmann hat mal hinter die Kulissen geschaut…
Der Sommer kommt – und wir springen in den isländischen Schnee. Marleen bringt ein Buch für frische Meeresluft, krächzende Möwen und flatternde Papageientaucher mit. Kalmann von Joachim B. Schmidt ist ein etwas anderer Krimi, der in einem kleinen, verschneiten Dorf an der isländischen Küste spielt. Wir sprechen über die Haifischjagd, gute Plots Twists und einen […]
Für eine “Freiheit von Forschung und Lehre gegen ideologisch motivierte Einschränkungen”: Nach diesem Leitgedanken gründete sich im vergangenen Jahr das Netzwerk Wissenschaftsfreiheit. Dieses Bündnis von Professor*innen sieht die Freiheit der Forschung in Deutschland bedroht – doch ein Blick auf die Webseite des Netzwerks lässt viele Fragen offen. Radio-Q-Reporter Philipp Saukel taucht in das Netzwerk ein […]