Blog
Page: 184
Kennt ihr noch Tokio Hotel? Man könnte meinen ihre Zeit wäre spätestens so 2010 langsam abgelaufen, aber sie versuchen es trotzdem immer wieder. Erst vor ein paar Tagen kamen sie wieder mit ihrem neuen Song “Here comes the night” um die Ecke. Radio Q-Musikredakteurin Maike Stapels hat sich den angehört und fand den gar nicht […]
Am Samstag gingen die WWU Baskets ins Duell gegen die ART Giants aus Düsseldorf vor über 1.500 Zuschauenden. Welche Hindernisse sie überkommen und welche Erfolge sie einkassieren konnten berichtet Radio Q-Reporter Philipp Moser.
Wirklich nachhaltig Einkaufen in Münster? Geht das überhaupt? Ja: Die fairTEiLBAR an der Hammer Straße macht’s möglich. Dort gibt es ausschließlich gerettete Lebensmittel, also Essen, das ansonsten in der Tonne gelandet wäre. Mehr über das Konzept dahinter und wo die Lebensmittel herkommen weiß Radio Q-Reporterin Merle Lüking.
1519 trug sich ein historisches Ereignis zu: Der spanische Konquistador Hernán Cortéz mit seinen Soldaten traf im Aztekenreich im heutigen Mexiko ein. Zwei Jahre später hatten die Spanier die Ureinwohner unterworfen, was eine jahrhundertelange Unterdrückung einläutete, die sich bis heute auswirkt. Wie konnte das passieren und wie ist das genau abgelaufen? Wir haben mit Frau […]
Das queere Filmfestival “Queerstreifen” kann nun nach dem Ausfall im letzten Jahr endlich wieder stattfinden. Unter dem Thema “Queere Geschichte” wurden das Wochenende über Filme gezeigt, die zentrale Themen der LGBTQIA+-Community thematisieren. Radio Q-Reporterin Johanna Hofmann hat es sich für uns im Kinosessel bequem gemacht und berichtet von ihren Eindrücken.
Die Kläranlange in Münster Coerde wird Ende 2022 ausgebaut. Warum eigentlich? Radio Q-Reporter Erik Antfang hat sich mal angeschaut, wie so ein Klärwerk funktioniert.
Das Landgericht Osnabrück hat eine Strafbarkeitslücke entdeckt, sodass Täter*innen in Apotheken mit gefälschten Impfpässen an digitale Impfzertifikate gelangen können. Warum das nicht einfach als Urkundenfälschung verurteilt werden kann, wieso diese Lücke so lange ignoriert wurde und welche Feinheiten schließlich zu diesem erstmal unverständlichen Ergebnis führen hat Radio Q-Reporterin Franziska Becker für euch zusammengefasst.
Das “Traumzeit-Festival” ist ein Musikfestival für Rock-, Pop- und Indie-Musik, das jährlich im Landschaftspark Duisburg-Nord stattfindet. In diesem Jahr besuchten Marie Schwesinger und Neele Hoyer das Festival und berichten gemeinsam mit Redakteurin Nicola Koch über ihre Erfahrungen dort. Insbesondere besprechen die drei das surreale Erleben der Veranstaltung nach den Monaten des Lockdowns, außerdem geht es […]
Studierende und Dating während Corona: Die Studentin der FH Münster, Nastasia Lehmann, hat dazu eine Studie erstellt. Heute war sie bei uns zu Gast im Studio und beantwortet die Frage, wie sich das Datingverhalten in Zeiten von Corona unter Studierenden verändert hat.
In der vierten Staffel wechselt das Team vom Philosophischen Cafe von Fachtexten zu literarischen Werken. Dabei tauchen wir anhand von seinen Kurzgeschichten in die Welten des Science Fiction-Autors Philip K. Dick ein. Seine Hauptthemen umfassen dabei die Frage, was den Menschen zum Menschen macht und wie sehr wir auf unsere Wahrnehmung vertrauen können. In der […]