Wegen der Maskenpflicht müssen wir an vielen Orten Mund und Nase bedecken. Aber was bedeutet das für Hörgeschädigte? Radio Q-Reporter Florian Makowski ist dieser Frage nachgegangen.
Die Corona School ist eine Online-Plattform zur Vermittlung von Nachhilfe, von Studierenden an Schülerinnen und Schüler. Was die Corona School genau macht und wie du aktiv werden kannst, weiß Radio Q-Reporterin Marie Schwesinger.
Was machen gerade eigentlich die Royals? Radio Q-Reporterin Delia Kornelsen war bei uns im Studio, um uns mit den neuesten Infos rund um die europäischen Adelshäuser zu versorgen.
Joko und Klaas kennt ihr bestimmt von ProSieben – Die beiden Moderatoren haben in der 15-minütigen Sendung „Männerwelten“ das Thema sexuelle Gewalt gegenüber Frauen angesprochen. Die Sendung hat zu vielfältiger Kritik geführt und vor allem aber der Debatte um sexuelle Gewalt gegenüber Frauen erneut Aufschwung gegeben. Radio Q-Reporterin Maike Stapels kommentiert: „Kann eine Frau irgendetwas […]
Klimaschutz ist momentan wichtiger denn je. Die Band Coldplay beschäftigt sich schon länger mit der Thematik. Coldplay haben beschlossen erst wieder auf Tour zu gehen, wenn das klimaneutral möglich ist. Damit greifen die Künstler ein Thema auf, dass die Musikindustrie schon länger beschäftigt: Greentouring. RadioQ-Reporterin Soleij Reif hat mit Fine Stammnitz, der Gründerin vom Greentouring […]
So langsam kehren immer mehr Spitzensportler*innen wieder zurück in den Trainingsalltag. Radio Q-Reporter Tobias Oetzmann berichtet wie sich Profis fit gehalten haben und erzählt außerdem vom Trainingsstart der WWU Baskets.
Ballerspiele machen aggressiv und alle Gamer sind Nazis. Mit diesen Vorurteilen schlägt sich die Gaming-Szene herum. Klar trifft das nicht auf alle zu. Dennoch sind Ermittlungen nach dem Attentat von Halle zu dem Schluss gekommen, dass Foren und Online-Communities immer radikaler werden. Eine neue Initiative will dieses Problem beleuchten und Abhilfe schaffen. Mehr Informationen zur […]
So wirklich überrascht es bestimmt niemanden… natürlich sprechen Ann-Marlen und Janka in ihrer neuen Podcast-Folge über Corona. Oder, um genauer zu sein, über Corona und Kultur. Geht das zusammen? Und wenn ja, wie?
Der erste Geisterspieltag ist gespielt und es gibt endlich wieder über Sportliches zu reden. Alles zum Revierderby und gnadenlosen Borussen, auch von denen vom Niederrhein. Außerdem Startschwierigkeiten und Motorprobleme bei den Bundesligisten.
Heute um kurz nach acht sind wir zum ersten Mal in das kalte Wasser gesprungen und haben das Mikrofon schon vor neun angeschaltet. So früh… Alles Gewöhnungssache. In der ersten Folge ging es unter anderem um Laufgeschwindigkeiten, das Essen im Kühlschrank des Senders und um die Funktionsweise der Nase.