Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Ein Special ganz nach dem Geschmack aller Deutschrap-Fans. Und zwar all derer, die auf durchdachte Lines mehr geben , als auf flexende Prollos. Es gibt Goldroger, Mister Schnabel, Chefket, Samy Deluxe, Umse und viele der Artists, die sich tatsächlich mal länger als 5 Minuten vor ein Blatt Papier gesetzt haben um ihren Text über einen […]

Rhizomstrukturen der Kohleschächte dringen an die Oberfläche Schmecken wie durchzechte Nächte im Geflecht der Subkultur Skee Mask LFO Vril Statera Rerum Terekke Bank 3 Substak Atmospheric Wave Jon Fay 1271 Sven Weisemann Elapse Bvdub Untouchable Son.sine Upekah Dwaalgast & Shari Klein Maan (Luna Ludmilla’s Dub Remix) Modern House Quintet Plaka Evigt Mörker Högre nthng Turn […]

Tischkickern gehört nicht nur in Kneipen, sondern stellt auch eine eigene Sportart dar – das kann für einige neu sein. Radio Q-Reporterin Leonie Schülting hat im Vereinsheim Schovelkoten vorbeigeschaut und dort beim Hochschulsport-Training erfahren, wie viel Technik hinter dem Sport steckt.

Heute ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Anlass genug sich mal etwas intensiver mit dem Thema Barrierefreiheit an der Uni Münster auseinander zu setzen. Zu Gast im Studio: Jost Weisenfeld, Referent für behinderte und chronisch kranke Studierende beim AStA.

Manche sind vielleicht schon mal über virale Videos wie “Lachen um den Baum” gestolpert. Das scheinbar grundlose Lachen mag erst einmal total befremdlich aussehen, ist aber mittlerweile echter Trendsport geworden – und warum uns ein Schmunzeln zwischendurch echt gut tut, weiß Radio-Q-Reporterin Jasmin Lindstaedt.

Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung hat Radio Q-Reporterin Paula Gockel die Barrierefreiheit an der Uni Münster auf den Prüfstand gestellt. Außerdem hat sie herausgefunden, welche Unterstützungsangebote es für betroffene Studierende gibt und wie Außenstehende sich informieren können.

Im klassischen Journalismus haben die Nachrichten oft eine negative Aussage: Corona-Krise, Klima-Wandel, wirtschaftlicher Abschwung und zunehmende Gewalt. Zwar wird nicht gelogen – bei den Mediennutzern entsteht aber das Gefühl, dass man an der Situation in der Welt nichts ändern kann. Ein neuer Ansatz bietet der konstruktive Journalismus, der sich auf Ideen der Selbstwirksamkeitswahrnehmung und der […]

Quo vadis deutscher Film? Zwischen den klassischen Feelgood-Komödien von zweifelhafter Qualität und opulenten Geschichts-Blockbustern bleibt auf den ersten Blick nicht viel Platz für Kreativität. Inwiefern dieser Schein trügt, diskutieren Paul und Martin mit hollywoodreifem Whiskey Sour. Philipp gibt dabei in bester Cliff Booth-Manier den Sidekick. Angebinged haben die beiden “Das Rad der Zeit” und Angès […]

Studien zeigen, dass Studierende trotz attraktiver Angebote immer weniger Zeitung lesen. Radio Q-Reporterin Mathilde Stöber hat recherchiert und mit dem Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Armin Scholl geredet, um herauszufinden, woran das liegt.

Münster bietet eine große Start-Up-Szene und ist Dreh- und Angelpunkt für viele soziale Projekte. Dazu gehört auch elbēn, denn das 2015 entstandene Purpose Projekt lebt nach dem Motto “Interkulturelle Begegnung mit Herz”. Neben leckeren orientalischen Gerichten ist elbēn bekannt für offenen Austausch, Begegnung auf Augenhöhe und das Vereinen von verschiedensten Nationalitäten. Radio Q-Reporterin Lieska Knappmann […]