Mittels dreier Mutanten haben die Menschen die Möglichkeit, Verbrechen vorherzusagen und somit zu verhindern, bevor sie geschehen. Aber kann man Menschen überhaupt für Dinge verurteilen, die sie gar nicht begangen haben? Welche politischen Konsequenzen resultieren aus den Annahmen des Textes? Und wie wird der Umgang mit den Mutanten überhaupt gerechtfertigt? In unserer Runde diskutiert haben […]
“Wolf & Moon” ist eine Indie-Band aus Berlin. Das Duo besteht aus Stefany und Dennis. Beide Bandmitglieder reisen gerne. Daher handeln ihre Songs auch von Reisen, Abenteuern und Fernweh. Im Interview mit Radio Q-Reporterinnen Luna Baumann Dominguez und Soleij Reif sprechen Stefany und Dennis über ihre Karriere. Die Indie-Band “Wolf & Moon” hat schon zwei […]
“Rumours” ist das bekannteste Album der Band Fleetwood Mac und eines der besten der Musikgeschichte. Doch die britisch-amerikanische Gruppe auf ein Album zu reduzieren, wäre tölpelhaft. Mit ihrem damaligen Bandleader Peter Green schlugen sie in ihren ersten Jahren sehr bluesige Töne an. Erst durch den Beitritt von Stevie Nicks und Lindsey Buckingham entstand der bis […]
Wie oft vertrauen wir eigentlich auf unsere Intuition? Die Prozesse finden im Unterbewusstsein statt und sind für uns nicht greifbar. Können wir also auf so ein Urteil hören oder verlassen wir uns lieber auf unseren Verstand? Radio Q-Reporterin Marisa Markov klärt über die Verbindung zwischen dem logischem Denken und dem reflexartigen Entscheiden auf und zeigt, […]
Was macht unser Leben eigentlich lebenswert? Und sind wir für unser eigenes Glück verantwortlich? In der Positiven Psychologie suchen Wissenschaftler*innen Antworten auf diese Fragen. Radio Q-Reporterin Selma Narine hat sich auf Glückssuche begeben und herausgefunden, wieviel Wahrheit im Sprichwort “Jeder ist seines Glücks Schmied” steckt. Bild: Yan Ming via unsplash
Psychische Probleme sind immer noch ein Tabuthema, darunter leiden vor allem diejenigen, die sich nicht trauen Hilfe zu suchen oder berufliche Konsequenzen fürchten. Studierende, die verbeamtet werden möchten, vermeiden daher häufig eine Psychotherapie oder zahlen diese privat, um keinen Krankenakteneintrag zu bekommen. Dabei sind psychische Probleme ein gesellschaftliches Problem. Radio Q-Reporter David Wigger hat sich […]
Die Corona-Pandemie hat den Bedarf nach Therapieplätzen stark erhöht, aber wie finden wir jemanden, mit dem wir reden können? Oft klingt es so, als würde es einem Lotto-Gewinn gleich kommen einen Therapieplatz zu ergattern. Dem Glück kann aber auf die Sprünge geholfen werden. Radio Q- Reporterin Louisa Schmeing hat für uns Möglichkeiten erkundet, wie man […]
Das Jahr 2022 hat begonnen und einige sind ein bisschen reingestolpert. Deshalb hat Q-Reporterin Jacqueline Dinser mal ein paar Tipps zusammengetragen, wie man sein Jahr am besten plant und sich in Münster umgehört: Wie planen die Studierenden das neue Jahr?
Radio-Q-Redakteur Maximilian Kosak hat auch im neuen Jahr mit sich und seinen schlechten Angewohnheiten zu kämpfen. Er bestellt viele Dinge im Internet und das müllt nicht nur seine Wohnung zu, sondern ist auch mit ursächlich für den rapiden Anstieg an Abfall auf der Erde. Der Vorsatz sich da mal etwas zurückzuhalten, hat also nicht nur […]
Die erste Woche im neuen Jahr ist vorbei und auch in diesem Jahr hat sich wieder einiges zum Jahresbeginn geändert. Radio Q-Reporterin Paula Jung über die Neuheiten im Jahr 2022. Bild: cottonbro / Pexels ; Anna Tarazevich / Pexels