Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Das sogenannte ,,Transsexuellengesetz’’ (TSG) für die rechtliche Änderung des Namens und Geschlechts steht seit Jahren in der Kritik. Das diskriminierende Gesetz aus den 80ern soll in Zukunft zum Selbstbestimmungsgesetz reformiert werden. Inwieweit das aktuelle Recht einen Schritt in Richtung diskriminierungsfreie Zukunft wagt, hat Radio Q Reporterin Aleyna Karakurt für uns diskutiert.

Rap dreht sich schon immer viel um Drogen. Seit ein paar Jahren geht der Trend dabei immer mehr zu einer bestimmten Droge hin. Tilidin. Ob Capital Bra, Pashanim oder Luciano. Alle haben schon einmal darüber gerappt. Aber was ist Tilidin? Damit hat sich Radio Q-Reporter Felix Glöckner beschäftigt. Bild: Raimond Klavins, unsplashed

Im Mai ist das Münsteraner Bahnhofsviertel zum “Regenbogenviertel” geworden: Mit regenbogenfarbenen Stickern, gleichgeschlechtlichen Ampelpärchen und bald auch einem Regenbogen-Zebrastreifen steht die Stadt Münster für queere Sichtbarkeit ein. Inwiefern sich die Stadt Münster darüber hinaus auch für queere Interessen, den Gewaltschutz von queeren Personen und für queere Kultur einsetzt, hat Radio Q-Reporterin Lisa-Marie Heßler im Interview […]

Schöne Kleider, pompöse Bälle und Mütter, die ihre Töchter unter die Haube bringen wollen. Das ist Bridgerton. Die Netflix-Erfolgsserie spielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts und handelt im Wesentlichen von der Ballsaison der Londoner Society. Nun kam dann das Prequel “Queen Charlotte- Eine Bridgerton Story” raus. Das Besondere: Queen Charlotte aka Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz […]

In dieser kulturwissenschaftlichen Analyse wird sich dem Musikstück “Ma Chérie” von Wortakrobat DJ Antoine gewidmet. In einer messerscharfe Abhandlung tauchen Radio Q Redakteur*innen Ruby Rübsamen, Vincent Pelkmans und Bene Hojenski in die tiefen Metaebenen dieses Kunstwerkes ab und gehen der Gefühlswelt DJ Antoines auf den Grund.

Münster kann den Eindruck erwecken eigentlich ist hier jeder willkommen. Aber wie sicher fühlen sich Queere Menschen in Münster wirklich ?Auch, nachdem auf dem CSD-Münster im letzten Jahr der Transmann Malte C. gestorben ist, stellt sich diese Frage. Radio Q-Reporterin Helena Nagel hat sich genauer damit auseinandergesetzt.Außerdem besteht hier die Möglichkeit an einer Umfrage gegen […]

Das Hurricane-Festival machte seinem Namen nur einmal am frühen Samstagabend alle Ehre. Ansonsten war es eine staubige Veranstaltung (#SchwarzePopel) mit viel Sonne – nicht nur für die Besucher*innen auf den Campingplätzen, sondern auch für alle Fans guter Musik vor den Bühnen. Idyllische Blumenwiese vs. Minen von Moria Die Wege unser beiden Radio Q-Redakteur*innen Franzi Specker […]

Anzügliche Blicke, ein Hupen oder Pfeifen – das kommt den meisten Frauen in Münster bekannt vor – und das ist nur der Anfang. Sexualisierte Gewalt hat viele Facetten. Auch viele Frauen in Münster sind davon betroffen. Der Frauennotruf hat eine neue Kampagne zum Thema Victimblaming gestartet, die aufzeigen möchte, wie oft den Betroffenen noch immer […]

Vor Jahren noch Utopie, in Zukunft mögliche Realität: legal kiffen! Die Ampel- Koalition arbeitet seit ihrer Regierungsübernahme an einem Bundesgesetz zur Legalisierung.Die Rathauskoalition hat einen Antrag dazu gestellt, dass Münster Modellregion für die Cannabislegalisierung werden soll. Genaueres dazu weiß Radio Q- Reporterin Imke Telkmann.

Der Pride Month ist in vollem Gange. Die LGBTQIA+-Community feiert und setzt sich für queere Rechte ein. Aber auch nicht-queere Menschen können sich engagieren. Radio Q-Reporterin Jelis Hoedtke hat qurzgefasst, was es bedeutet ein Ally zu sein.