Author: Redaktion
Page: 86
Der US-amerikanische National Waffle Iron Day am 29. Juni ist einer dieser kuriosen Feiertage, mit denen man nicht gerechnet hätte. Radio Q-Reporterin Friederike Hagemeier hat sich anlässlich des besonderen Tages über die Geschichte des unterschätzen Gebrauchsgegenstands schlau gemacht. Und Ideen für Waffeln gibt’s am Tag des Waffeleisens natürlich auch. Rezept für vegane Waffeln (ca. 12 […]
Elon Musk ist heute 51 Jahre alt geworden und besonders bekannt für seine Unternehmen, Tesla und SpaceX, sowie seine kontroversen Meinungen. Diese verkündet er gerne über den Kurznachrichtendienst Twitter, den er aufkaufen möchte. Wie könnte eine Zukunft für Twitter unter Elon Musk aussehen? Und was könnte seine Vorstellung von Redefreiheit für marginalisierte Gruppen bedeuten? Darüber […]
Für viele Studierenden sind Angst und Nervosität vor Abschlusspräsentationen und Referaten ständige Begleiter vom Unileben. Was hinter der Angst steckt, wie man gegen sie arbeiten kann und was man tun kann, wenn die Angst zu groß wird, erfahrt ihr in diesem Beitrag von Radio Q-Reporterin Marit Brink. Bildquellen: pixabay
Frauen* sind im Kunststudium noch in der Überzahl. Auf der Karriereleiter werden sie allerdings kontinuierlich ausgesiebt. Die alternative Kreativwerkstatt in Münster möchte Frauen* ermutigen, auf ihre künstlerischen Fähigkeiten zu vertrauen und sich zu vernetzen. Radio Q-Reporterin Anja Wensing hat mit der Veranstalterin und einer Künstlerin darüber gesprochen, warum Frauen* in der Kunst weniger präsent und […]
Welche Ziele habe ich für mein Leben? Vielleicht habt ihr euch diese Frage schonmal gestellt. Das dazugehörige Konzept nennt sich “Lebenslanges Lernen” und wurde bereits in den 1970er Jahren in die Bildungspolitik der EU mit aufgenommen. Demnach sollen alle Fähigkeiten eines Menschen potenziell relevant für das gesamte (Berufs-) Leben werden – vorausgesetzt, man ist ständig […]
“Das Wetter am Siebenschläfertag noch sieben Wochen bleiben mag”. Diesen Spruch haben sicherlich einige schon einmal gehört. Am 27. Juni ist Siebenschläfertag und nach alten Bauernregeln soll dieser Tag sinnbildlich für das restliche Sommerwetter stehen. In diesem “Qurzgefasst” dreht sich alles um Bauernregeln, ihre Bedeutung und Sinnhaftigkeit. Beitragsbild: ELG21 (pixabay, 2020), Soundbett: Celtic Spirits – […]
Identifiziert ihr euch als Mann oder Frau, ist der alltägliche Toilettengang an der Uni für euch wahrscheinlich kein Problem. Wenn eure geschlechtliche Identität aber außerhalb des binären Systems liegt, ist das oft nicht so einfach. Radio Q-Reporterin Paula Klüver erklärt, warum die Einführung von all-gender-WC’s wichtig ist – und was die Uni Münster dahingehend plant […]
Wir alle kennen die typischen Tipps, um produktiver zu werden. Doch trotzdem fühlt sich jeder auch mal gestresst, vor allem im Studium. Dieser Stress und der Druck produktiv zu sein, kann auch zur Überforderung führen und schwerere Folgen mit sich tragen. Mehr dazu hat Radio-Q Praktikantin Julia Klein. Hilfe bei Überforderung, Prokrastination oder allgemein psychischen […]
Ob an Weihnachten mit der Familie oder mit Freund*innen am Kanal, Gesellschaftsspiele dürfen für viele Personen nicht fehlen! Radio Q- Reporterin Hanna Zaunbrecher hat sich genauer mit dem Phänomen des gemeinsamen Spielens beschäftigt. Was Gesellschaftsspiele über den eigenen Charakter verraten und wie Spiele genutzt werden können, um einen tyrannischen König zu erziehen, das hat Hanna […]
Happy Pride Month! Kaum steht der Juni vor der Tür, fällt den Unternehmen auf, dass es an der Zeit ist, die Regenbogenfahnen aus dem Keller zu holen, zu entstauben und ihre Solidarität zu zeigen. Und auf einmal sehen wir überall veränderte Firmenlogos, Hashtags und Produkte in Regenbogenfarben. Doch immer öfter hagelt es Kritik, denn fraglich […]