Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Author: Redaktion

Page: 32

Am 5. Juni ist Welt-Umwelttag. Wie man sich im Alltag für die Umwelt einsetzen und die Welt ein Stückchen besser machen kann, verrät euch Radio Q-Reporterin Anna Wigger.

Am 09. Juni sind Europawahlen. Doch was ist eigentlich die Europäische Union? Wie die EU gegründet wurde und wie ihr Werdegang bis heute ist, erklärt euch Radio Q-Reporterin Natalie Voß. Quellen: Pixabay/Pixabay

Sebastian Schick von Campus Grün spricht im Interview mit Moderator Paul Sattler über ökologische Transformationen an der Uni und die bevorstehende StuPa- Wahl. Thema ist außerdem soziale Gerechtigkeit und die kommende Legislaturperiode. Quelle: privat

Vom 10. bis zum 14. Juni finden die Wahlen zum Studierendenparlament statt. Die Liste CampusGrün versucht auch in diesem Jahr potentielle Wähler*innen zu überzeugen. Radio Q-Reporterin Laura Schildheuer gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte

’bout Food i guess Škulec von Die Liste spricht im Radio Q-Interview mit Moritz Meyer über die anstehende StuPa-Wahl und die Positionen von Die Liste. Es geht unter anderem um Transparenz, Satire und BAföG. Quelle: privat

Vom 10. bis zum 14. Juni finden die Wahlen zum Studierendenparlament statt. Die Liste „Die Liste“ versucht auch in diesem Jahr potentielle Wähler*innen zu überzeugen. Radio Q-Reporterin Johanna Viemann gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte. Bildquelle: DieListe

Niklas Niemann vom RCDS spricht im Radio Q-Interview mit Simon Schoo über die kommende Stupa-Wahl und die Positionen des RCDS. Es geht unter anderem ums Gendern, den AStA und die Preise fürs Mensaessen. Quelle: privat

Lucy Eggert von der Juso-HSG spricht im Radio Q-Interview mit Moderatorin Larissa Belz über die kommende Stupa-Wahl und die Positionen der Juso-HSG. Es geht unter anderem um Bafög, bezahlbaren Wohnraum und günstigeres Essen in der Mensa. Quelle: privat

Juli Sommer spricht im Listeninterview für die Sozialistische Liste. Was sie zur Militarisierung an Hochschulen denken, wie eine queerfeministische Uni aussieht und andere bohrende Fragen zur Position der Partei hat er uns beantwortet.

Vor genau 100 Jahren, am 03.06.1924, starb der Autor Franz Kafka. Jetzt könnte man nochmal “Die Verwandlung” aus der hintersten Ecke des Regals kramen. Oder man macht es sich einfach vor dem Fernseher gemütlich und schaut die Serie “Kafka” in der ARD-Mediathek. Radio Q-Reporter Malte Mühlich hat sich für letzteres entschieden. Hier teilt er seine […]