Neue Speicherungsmöglichkeiten für Solarenergie
Written by Redaktion on 29. Oktober 2024
Ein neuer Ansatz ebnet den Weg zur effizienten Aufnahme und Speicherung von Solarenergie. Ihre gemeinsamen Forschungsergebnisse präsentieren jetzt Forschende der Uni Mainz und der Universität Siegen. Obwohl Wärme rund 50% des globalen Endenergieverbrauchs ausmacht, ist die Nutzung von Solarenergie in diesem Bereich im Vergleich zu fossilen Energiequellen nach wie vor gering. Das zentrale Problem hierbei besteht in der Unbeständigkeit der direkten Verfügbarkeit von Solarenergie. Eine Lösung sollen jetzt molekulare Energiespeicherungssysteme bieten. Diese speichern Solarenergie in Form von chemischen Verbindungen. Im Vergleich zu herkömmlichen Sicherungsmethoden, die Energie nur für kurze Zeiträume speichern, bleiben die chemischen Verbindungen über längere Zeit stabil und bieten damit langfristige Speicherungsmöglichkeiten für Solarenergie.