Current track

Title

Artist

Current show

Waxradio

18:00 19:00

Current show

Waxradio

18:00 19:00


Author: Redaktion

Page: 31

Die Grenze zwischen Kritik an der israelischen Regierungspolitik und antisemitischen Äußerungen scheint in der öffentlichen Debatte nicht immer ganz klar. Woran erkennen wir also, ob etwas antisemitisch ist? Radio-Q Reporter Nikolas Ender hat sich mit verschiedenen Definitionen von Antisemitismus beschäftigt und qurzgefasst, woran man ihn erkennt.

Vom 10. bis 14. Juni wird in Münster das Studierendenparlament (StuPa) gewählt. Doch welche Liste soll eure Stimme bekommen? Um eure Entscheidung zu vereinfachen treffen alle Listen in der Elefantenrunde aufeinander und diskutieren zu verschiedensten Themen. (In Reihenfolge wie sie auf dem Wahlzettel erscheinen) Moderiert von Larissa Belz und Jessika Gremme. Einspieler von Radio Q-Redakteuren […]

Kurz vor der Europawahl werfen wir einen Blick darauf, was die EU eigentlich mit der Uni Münster zu tun hat. Schnell sieht man: jede Menge! Seit 2015 hat die Uni Münster ein “Europazentrum” mit einem eigenen Büro in Brüssel. Aber wozu? Radio Q-Reporter Claudius Popp stellt das Europazentrum vor.

Die KI soll hilfreiche Antworten liefern. Ein höfliches “Bitte” und “Danke” schiebt man dafür gerne ein. Aber bringt diese Nettigkeit überhaupt irgendwas oder ebnen wir ChatGPT damit nur den Weg zur Weltherrschaft? Das und mehr in einer Glosse von Jule Stein.

Der große Richtlinien-Dschungel auf Social Media wird immer dichter. Aber eine Sache kristalliert sich nach und nach heraus: Sexualisierte Beiträge sind längst kein Tabu mehr. Ganz im Gegenteil, sogar erwünscht. Aber was bedeutet das für andere Inhalte? Radio Q-Reporterin Paula Terhaar schwingt sich um die Lianen und zeigt uns einen kleinen Weg durch den Dschungel […]

Der Sommer beginnt offiziell am 20. Juni. Hoffentlich zieht dann auch das gute Wetter mit, denn dann ist Aperol o’clock. Der sommerliche Aperitif beweist sich bereits seit einigen Jahren als Trend-Cocktail. Schafft er das auch dieses Jahr? Radio Q-Reporterin Zoe Diekmann gibt einen Fakten- und Preischeck über das beliebte Sommergetränk.

Das Cactus Junges Theater ist Preisträger bei dem diesjährigen Theatertreffen der Jugend. Aus diesem Anlass war die Gruppe in Berlin und führte ihr Stück “Hoping for…” dort auch auf. Radio Q-Reporterin Anne Riedl hat sich mit der Theatergruppe und ihrem Stück beschäftigt und sich mit dem Ensemble über die besondere Auszeichnung unterhalten.

Vom 07. bis 09. Juni wird in Europa gewählt. In Deutschland dürfen dieses Jahr sogar alle Menschen ab 16 Jahren wählen. Der bestehende Rechtsruck innerhalb Europas bereitet jedoch vielen Bürger:innen Sorgen. Aber wie schaffen es rechtspopulistische Parteien so viele Wähler:innen für sich zu gewinnen? Das erklärt euch Radioq Reporter Hendrik Sames.

Am ersten Mittwoch im Juni findet jedes Jahr der bundesweite Tag des Laufens statt. Die Stadt Münster hat sich dieses Jahr eine besondere Aktion dafür einfallen lassen: Den ersten “Urban Run” Münsters – einen Lauf, der mitten durch verschiedene Gebäude der Innenstadt führt. Radio Q-Reporterin Wolkje Lenz war dabei und erzählt, wie die Aktion  ablief.

Vom 10. bis zum 14. Juni finden die Wahlen zum Studierendenparlament statt. Die sozialistische Liste versucht auch in diesem Jahr mit ihrem Wahlprogramm potentielle Wähler*innen zu überzeugen. Radio Q-Reporterin Lara Peters gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte.