Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Author: Redaktion

Page: 18

Das Studierendenwerk Münster erhöht die Warmmieten in mehreren Wohnanlagen. Ab Januar 2025 erhöht das Studierendenwerk die Warmmieten in vier seiner 23 Wohnanlagen. Die Preissteigerung wird zwischen 1,5 und 3 Prozent betragen. Maßgeblicher Grund hierfür seien die Betriebskosten der Fernwärme, die in diesem Jahr um 90 Prozent gestiegen sind. Laut einer Erklärung des Geschäftsführer des Studierendenwerks, […]

Die deutsche Dark-Pop-Künstlerin Marisabelle verarbeitet in ihren Songs Themen, die ihr am Herzen liegen und die nicht genug öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Sie behandelt in ihren Texten sensible Themen wie Panikattacken und fehlende Akzeptanz von queerer Liebe. Radio Q-Reporterin Merit Kloppenborg stellt in diesem Beitrag Marisabelles neue Songs “Hölle” und “Labyrinth” vor.

Das Kunstprojekt ROUND:MOTION will jegliche Form von Grenzen erkunden. Im Januar 2023 hat die Künstlerin Katharina Kneip sich zu Fuß auf den Weg aus Münster um die Welt begeben. In diesem Update aus Island geht es um die Schönheit des Gehens und um die Verantwortung die Storytelling mit sich bringt. Radio Q-Reporterin Jana Klisiewicz hat […]

Es ist wieder diese Zeit im Jahr. Das GOP Varieté-Theater tischt mit einer neuen Show auf- “Stylez”. Sie kombiniert Akrobatik und Artistik mit Breakdance und Streetculture. Ob und wie sie das schafft, berichten Radio Q-Reporter Manuel Gropp und Yonah Diehl. Bildquelle: GOP/GOP

Das ist das Ziel der sogenannten “4B”- Bewegung. Entstanden in Südkorea, verbreitet sich die “Anti-Männer”-Haltung nun auch in der USA. Was die Wahl des US-Präsidenten damit zu tun hat und wie sich die Bewegung auswirkt? Das erfahrt ihr in diesem Qurzgefasst von Radio Q-Reporterin Noemi Raue!

Auschwitz im 21. Jahrhundert – wie ist die Gedenkstätte aufgebaut, wie vermittelt man die Geschehnisse des Holocausts gerade an junge Menschen und welche Möglichkeiten bringt die Digitalisierung mit sich? Diese Fragen hat Andrzej Kacorzyk, stellvertretender Leiter des staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau, Radio Q-Reporterin Emma Ziemann in einem Interview beantwortet. Anschließend hielt er einen Vortrag im Rahmen […]

Die Ausstellung “Karikatur mit Tuschfeder” ist aktuell in der F24 zu sehen. Die Karikaturen behandeln zahlreiche aktuelle Themen. Radio Q-Reporter Lukas Wamser war vor Ort und hat mit Ernst Kassenbrock, dem Künstler hinter der Ausstellung gesprochen. Stream Vermischung von Kunst und Politik – Eine Ausstellung in der F24 von Radio Q | Kostenlos online auf […]

Vielleicht habt ihr sie ja schon mal auf Münsters Fahrradwegen gesehen. Die ampelähnlichen Geräte, die auf den ersten Blick vielleicht etwas verwirren. Ihre Geschichte und wie sie funktionieren hat Radio Q-Reporter Yonah Diehl herausgefunden.

Gewerkschaften sind auch für Studierende relevant. An der Uni Münster gibt es seit Neuestem wieder eine Gewerkschaftliche Hochschulgruppe, die nach ihrem Scheintot in der Coronazeit wiederbelebt wird. Was so eine Gewerkschaft für Studierende tut und wie man sich engagieren kann, erklärt euch Radio Q-Reporterin Lisa Hildebrand.

Über ein halbes Jahr ist die Legalisierung bereits her. Sogenannten Anbauvereinigungen ist damit das grüne Licht gegeben worden, gemeinschaftlich Cannabis anzubauen. Radio Q-Reporter Sven Menzel klärt darüber auf, wie solche Vereinigungen funktionieren und wie sie sich abheben von Coffeeshops und Social Clubs