Author: Redaktion
Page: 131
Wann habt ihr das letzte Mal einen so richtig guten Film im Kino gesehen, und dabei mit den Charakteren mitgefühlt und mitgelitten? Wahrscheinlich nicht während der letzten zwei Wochen, denn seit dem 02. November sind Kinos so wie andere Kulturorte komplett geschlossen. Radio Q- Reporterinnen Lea Erdmann und Marie Frieling haben mit der Leiterin und dem […]
Sportstudierende haben viele Praxisveranstaltungen Doch wie lässt sich das mit den Coronavorgaben vereinbaren? Radio Q-Reporterin Alida Schröder hat nachgefragt.
Die Instagramseite “Wir haben Lust” möchte das leisten, was viele während ihrer sexuellen Aufklärung in der Schule vermisst haben. In Posts und Blogbeiträgen möchten Studierende über Themen informieren und zu einem Diskurs anregen. Und damit veraltete Tabus brechen. Mehr dazu weiß Radio Q-Reporterin Lisa Bauwens.
Mit ihrem Buch “Alles, was du brauchst – Die 20 wichtigsten Dinge im Leben” erhalten der Autor und die Illustratorin den mit 5.000 Euro dotierten Preis des Landes NRW. Das Buch ist 2019 im Carl Hansen Verlag erschienen. Auf 96 Seiten wird aus der Perspektive eines Erwachsenen erzählt, was Kinder so glücklich macht. Das reicht […]
Elisabeth, Mechthild und Raphael – was haben diese drei Namen gemeinsam? Alle haben heute Namenstag!Radio Q-Reporter Dominik Kotzur weiß, woher die Tradition kommt.
Vor 78 Jahren wurde der Modedesigner Calvin Klein geboren. Das weltbekannte Unternehmen kennt so gut wie jeder. Dass dahinter auch eine reale Person steckt, weiß aber nicht jeder.Zum Anlass des Geburtstages von Calvin Klein hat sich Radio Q-Reporterin Anna Fröchtenicht mit dem Leben des Modedesigners und der Erfolgsgeschichte seines Unternehmens befasst.
Alle Juristinnen sind Snobs, die Geos laufen barfuß rum und alle Informatiker sind noch Jungfrau – Vorurteile über Studiengänge gibt es zu Genüge. Radio Q-Reporterin Marie Schwesinger hat sich humoristisch mit ihnen auseinandergesetzt.
Bei den Schlagzeilen in der letzten Woche zu den Corona-Ausbrüchen auf Nerzfarmen haben wahrscheinlich viele von euch einen Schreck bekommen. Unsere Radio Q-Reporterin Lena Goedecke hat sich mit den Hintergründen beschäftigt.
Vielleicht habt ihr schonmal vom Buß- und Bettag gehört – einem Feiertag, der in NRW keiner ist. Aber was steckt da eigentlich hinter? Radio Q-Reporterin Judith Franken hat es qurz gefasst.
Die Verkehrspolitik war in den vergangenen Wochen ein großes kommunalpolitisches Thema in Münster. Die Innenstadt soll autofrei werden und der Verkehr im innerstädtischen Bereich deutlich reduziert werden. Passend dazu gibt es seit zwei Monaten ein Pilot-Projekt in Münster, das genau an diese Forderungen anknüpft. Dazu berichtet Radio-Q Reporter Tom Schneemann.