Blog
Page: 590
Die FH Münster verlieh am vergangenen Freitag Preise an Studierende für ihre Abschlussarbeiten. Das gab sie in einer Pressemitteilung bekannt. Die Themen der Abschlussarbeiten reichten von generationenübergreifendem Essbesteck über eine Toolbox für Innovationen bis hin zu 3-D konstruierten Schweißnähten an Maschinen. Außerdem erhielt die Dozentin Kathrin Aghamiri den mit 5000€ dotierten Bologna Preis für ihr Lehr-Lern-Konzept.
Die Stadt Münster hat am Wochenende den Preis für internationale Poesie vergeben. So berichtet der WDR. Der Preis ging an den russisch-amerikanischen Dichter Eugene Ostashevsky für seinen Gedichtband „Der Pirat, der von Pi den Wert nicht kennt“. Ebenfalls mit ausgezeichnet wurden die Übersetzerinnen Monika Rinck und Uljana Wolf, die das Werk ins Deutsche übersetzt haben. […]
Bei der 72-Stunden-Aktion des Bundes der katholischen Jugend, kurz BDKJ, haben in Münster, laut Anmeldungen, 7250 Menschen teilgenommen. Dies gibt das Bistum Münster bekannt. Der Diözesanvorsitzender des BDKJ im Bistum Münster äußert sich positiv zum Engagement der jungen Christen. Bei der Aktion, die am Wochenende stattfand, arbeiteten Jugendliche bei sozialen Projekten in ihrer Umgebung mit.
Die Demonstration Fridays for Future fand heute erneut bundesweit statt. Auch in Münster nahmen Angaben der Polizei Münster zufolge rund 6.000 Demonstrierende teil. Mit-Initiator Nando Spicker zeigt sich erfreut über die steigenden Zahlen der Demonstrierenden. Unter Anderem fordern die Aktivisten die Einhaltung des Pariser Abkommens.
Der Münsteraner CDU-Politiker Ruprecht Polenz hat sich in einem offenen Brief zu dem Video des Youtubers Rezo geäußert. Auf seiner Facebook Seite teilte der ehemalige Bundestagsabgeordnete das Anschreiben an den Youtuber. Der Politiker gesteht ein, dass Rezo mit einigen genannten Punkten durchaus recht habe. Polenz kritisiert jedoch auch, dass Rezo auf die positiven Entwicklungen in […]
Das verkündete die Bundeszentrale für politische Bildung bpb in einer Pressemitteilung. Am Montag war der online Wahlhelfer auf Klage der Partei Volt Deutschland wegen mangelnder Chancegleichheit für kleinere Parteien abgeschaltet worden. Die bpb sicherte Weiterentwicklungen des Wahl-o-mats für künftige Wahlen zu, um die Chancengleichheit des online tools zu verbessern.
Insgesamt wirkt sich die Staatsbürgerschaft durch Geburtstrecht positiv auf das gesellschaftliche Zusammenleben aus. Zu diesem Ergebnis kommt die Uni Mannheim in einer neuen Studie. Vor exakt 20 Jahren beschloss die damalige rot-grüne Regierung, das Gesetz nach Geburtstortsprinzip, zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik. Kinder von Migranten, die mindestens 8 Jahre in Deutschland lebten […]
Das berichtete die Fachzeitschrift Science. Forsscher der Uni Bonn haben in Zusammenarbeit mit der Columbia University einen neuen Katalyse-Mechanismen entdeckt, welcher die Herstellung von Alkohol effizienter gestaltet. Dadurch lassen sich Alkohole günstiger und umweltfreundlicher als bisher herstellen. Außerdem entstehen keine Abfallprodukte. Insgesamt wurde an den Universitäten 5 Jahre an diesem Projekt geforscht.
Das teilte die Stadt Münster in einer Pressemitteilung mit. Die Tonne soll mit Beginn des nächsten Jahres im gesamten Stadtgebiet zum Einsatz kommen. Der Gelbe Sack, in dem bisher Plastikmüll entsorgt wurde, wird damit mit Beginn des nächsten Jahres komplett abgeschafft. Die Stadt und die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster antworten mit der Wertstofftonne auf ein Begehren der […]
So meldet es Zeit Online. Die botswanische Regierung hebt damit ein 2014 erlassenes Verbot zur Jags der Tiere auf. Das Umweltministerium begründete diese Entscheidung damit, dass der Bestand an Elefanten mittlerweile wieder groß genug sein soll und diese nun beginnen würden, die Landwirtschaft negativ zu beeinträchtigen. Die Jagd solle auf ordentliche und ethische Art erfolgen.