Blog
Page: 572
In Deutschland gibt es in diesem Jahr mehr als 20.000 Studiengänge. Das geht aus einer Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung CHE hervor. Seit 2014 ist die Anzahl der Studiengänge um 17 Prozent gestiegen, im Bereich „Gesundheit“ ist das Wachstum besonders hoch. Die meisten neuen Programme wurden an privaten Hochschulen und in Masterstudiengängen entwickelt. Wegen der […]
Die GRÜNE-Bundestagsfraktion bemängelt fehlende Chancengleichheit der Frauen in der Wissenschaft in Deutschland. Eine kleine Anfrage der Fraktion an die Bundesregierung ergibt, dass der Frauenanteil deutlich hinter dem EU-Durchschnitt liegt. Egal ob beim Frauenanteil aller Forschenden zusammen, bei Promotionen oder bei Professuren. Die Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage zeigt, dass der Frauenanteil in all diesen Bereichen […]
Das Stadtfest “Münster mittendrin” ist heute gestartet. Insgesamt 15 sogenannter Erlebnisinseln sind über den ganzen Innenstadtring verteilt. Dabei finden nicht nur Konzerte statt. Es gibt auch verschiedenste gastronomische Angebote, wie zum Beispiel Foodtrucks. Das Stadtfest läuft noch bis zum Sonntag. Wegen des Festes gibt es bis einschließlich Montag weitreichende Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt. Wer mit dem […]
Der Landesbetrieb “Wald und Holz NRW” hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht auf seiner Homepage veröffentlicht. Schwerpunkt des Berichts ist der Klimastress, der den Wäldern NRWs zusetzt. Wetterextreme haben zu einer massiven Borkenkäfervermehrung beigetragen. Die Schädlinge zerstören ganze Fichtenwälder. Außerdem herrscht eine extreme Bodentrockenheit in weiten Teilen Deutschlands. Und auch die steigenden Temperaturen in den letzten Jahren machen […]
Deutschland hat Frankreich als beliebtesten Zielort fürs Studium jenseits des englischsprachigen Raums abgelöst. Das berichtet das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung und der Deutsche Akademische Austauschdienst . Die meisten ausländischen Studierende gingen in die USA, nach England und Australien. Auf Platz Vier stehe nun Deutschland mit einer Gesamtzahl von 375.000 Ausländern, die in Deutschland […]
Die Humboldt-Stiftung hat ein Nachwuchswissenschaftler aus Münster mit dem Sofja-Kovalevskaja-Preis ausgezeichnet. So berichtet die Uni Münster. Durch den Preis erhielten sechs junge Wissenschaftler bis zu 1,65 Millionen Euro Preisgeld, um ihre Forschung voranzubringen. Der Preis wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Unter den Ausgezeichneten befindet sich auch der Geologe Ottaviano Ruesch von der […]
Das Bundesverkehrsministerium plant eine Novelle der Straßenverkehrsordnung. Das berichtet das Ministerium auf seiner Homepage. Generelles Ziel der Novelle sei vor allem eine klimafreundliche Mobilität. Darunter auch einige Regelungen, die den Radverkehr betreffen. Unter anderem werde der Grüne Pfeil ausgeweitet, der es Fahrradfahrern auch bei einer roten Ampel erlaubt rechts abzubiegen. Dies wurde in Münster schon pilotweise […]
Personen mit einem hohen Bildungsabschluss arbeiten häufiger auch noch nach erreichen des Renteneintrittsalters weiter. Das meldet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB). Schuld daran könne der Fachkräftemangel sein, da die höher qualifizierten nicht adäquat ersetzt werden könnten. Allerdings arbeiteten auch Geringverdiener oft noch über das Renteneintrittsalter hinaus.
Wer in den kommenden Tagen mit dem Bus oder dem Auto in Richtung Innenstadt möchte, muss sich auf einige Verkehrsbehinderungen einstellen. Aufgrund des Stadtfestes “Münster Mittendrin” wird die Innenstadt komplett für den Verkehr gesperrt und ganze 11 Buslinien werden umgeleitet. Die Umleitung gelten aufgrund des Auf- und Abbaus ab Donnerstagmorgen um 5 Uhr bis Montagmorgen […]
Die seit längerem andauernden Netzwerkarbeiten in der ULB finden am Samstag mit der Einrichtung des zentralen Glasfaseranschlusses ihren Abschluss. Während dieser Arbeiten fallen innerhalb des Gebäudes sämtliche netzwerkbasierten Dienstleistungen wie die Ausleihe, die Katalogrecherche und das WLAN aus. Da somit kein geregelter und sicherer Betrieb des Gebäudes möglich ist, bleibt die ULB an diesem Tag […]