Blog
Page: 555
Ein Forschungsprojekt der technischen Hochschule Köln entwickelt ein neues Verfahren zur Tattooentfernung. Unliebsame Tätowierungen sollen bald ohne Narben, schmerzloser und mit weniger Aufwand entfernt werden können,teilt die Pressestelle der TH Köln mit.Zusammen mit dem Universitätsklinikum Essen und der Epimedic GmbHerforscht die Projektgruppe ein neues Verfahren, das Laserentfernung mit Ultraschall kombiniert. Laut dem Statistischen Bundesamt sind […]
Ein Forschungsprojekt der technischen Hochschule Köln entwickelt ein neues Verfahren zur Tattooentfernung. Unliebsame Tätowierungen sollen bald ohne Narben, schmerzloser und mit weniger Aufwand entfernt werden können,teilt die Pressestelle der TH Köln mit.Zusammen mit dem Universitätsklinikum Essen und der Epimedic GmbHerforscht die Projektgruppe ein neues Verfahren, das Laserentfernung mit Ultraschall kombiniert. Laut dem Statistischen Bundesamt sind […]
Die Uni Münster teilt in einer Pressemitteilung die Ergebnisse des aktuellen Zitations-Rankings des US-amerikanischen Konzerns „Clarivate Analaytics“ mit. Zu den meistzitierten Wissenschaftlern gehören drei Professoren aus den Fachbereichen Chemie und Biologie und zwei Professoren aus dem Fachbereich Medizin. Häufige Zitationen zeigen in der Wissenschaft die Relevanz von Forschungsergebnissen auf.
Der erste Teil der Fahrradachse Bismarckalle entlang des Aasees ist fertiggestellt. Das machte die Stadt Münster auf ihrer Website bekannt. Seit Anfang November hat das Amt für Mobilität und Tiefbau eine vier Meter breite, rot asphaltierte Fahrradstraße gebaut. Bislang verlief dort ein 2,5 Meter breiter Radweg. Für Radfahrer bietet die neue Fahrradstraße mehr Platz und mehr […]
Die anhaltend hohen Studierendenzahlen im aktuellen Wintersemester bleiben eine Herausforderung für die Hochschulen – das geht aus einer Pressemitteilung der Hochschulrektorenkonferenz hervor. Laut dem Statistischen Bundesamt gibt es im aktuellen Semester knapp drei Millionen Studierende – davon sind mehr als eine halbe Million Erstsemestler. Die Aufgabe der Hochschulen bestehe darin, den Studierenden mit einer guten […]
Die Landesregierung teilt in einer Pressemitteilung mit, man habe die Situation in Baden-Württemberg analysiert und sich dann gegen Studiengebühren für Studierende aus Nicht-EU-Ländern entschieden. In Baden-Württemberg gibts es diese Gebühren bereits, gleichzeitig ist die Studierendenzahl aber zurückgegangen und der Bürokratieaufwand stark gestiegen. Die Schwarz-Gelbe Landesregierung hatte ursprünglich erwogen, von Nicht-EU-Ausländern pro Semester 1500 Euro Gebühren […]
Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung liefert neue Erkenntnisse zu den Erwartungen der EU_Bürger an die neue EU-Kommission. Laut der Eupinions sind der Umweltschutz und der Arbeitsmarkt aktuell die wichtigstens Themen für die EU-Bürger. Am meisten Sorgen machen sie sich jedoch über die steigenden Lebenshaltungskosten. Für die Eupinions wurden 12000 EU-Bürger befragt.
Mehrere Installationen sollen beim City-Advent dazu einladen, sich über den tieferen Sinn von Advent und Weihnachten Gedanken zu machen. Die zentrale Installation ist ein Mobile aus riesigen Blechkugeln, in denen sich die Besucher in der Kirche spiegeln. Organisiert und finanziert wird der City-Advent vom Stadtdekanat, vom Bistum und vom evangelischen Kirchenkreis. Bis zum 22. Dezember […]
Die “Hochschulperle Future Skills” geht im November an die Hochschule Mittweida für ihr kooperatives Lehr-Lernprojekt “Nachtigall”. Das machte der Stiftverband heute auf seiner Webseite bekannt. Nachtigall steht für “Nachhaltigkeit agil lenken” – so soll das Projekt Ideen für eine nachhaltige Gestaltung bei der Stadtplanung vermitteln. Im einsemestrigen Projekt lernen Studierende wie sie Herausforderungen beim Thema […]
Studierende der Münster School of Architecture wollen die Umwelt nachhaltig beeinflussen. Das berichtet die FH Münster auf ihrer Homepage.Um die Architektur nachhaltiger zu machen, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von 16 Hochschulen zur ersten nationalen Fachschaftstagung an der FH Münster. Diskussionsthemen der etwa 60 Teilnehmenden waren unter anderem Campusklima, Digitalisierung und Arbeitsverhältnisse. Besonders wichtig sei […]