Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

12:00 18:00

Current show

Moebius

12:00 18:00


Blog

Page: 5

Bäume müssen ihre Wasserbilanz penibel kontrollieren. Das geht aus einer Studie von Forschenden der Universität Basel hervor. Ein Baum verliert pro Tag mehrere hundert Liter an Wasser durch Fotosynthese. Wird das Wasser knapp, dauert es in der Regel die ganze Nacht, das Wasser wieder zu ersetzen. Erst dann ist es dem Baum möglich, zu wachsen. […]

Fledermäuse haben ihre eigene Baby-Sprache. Dies fanden Forschende des Naturkundemuseums in Berlin heraus. Die Fledermaus-Babys brabbeln schon in jungen Jahren bis zu 43 Minuten am Tag. Sie lernen die Sprache über den Gesang der männlichen Fledermäuse. Fledermäuse sind eine der wenigen nicht-menschlichen Säugetierarten, die dieses Verhalten aufweisen.

Heute findet das 38. Symposium Oeconomicum Münster im Schloss statt. Mit dem Titel Breaking Boundaries – Konvention trifft auf Innovation werden bei dem Kongress Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops angeboten. Das Symposium Oeconomicum Münster ist ein Wirtschaftskongress mit dem Ziel, eine Verbindung zwischen Studierenden, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft zu schaffen.

Oberbürgermeister Markus Lewe hat heute die US-Generalkonsulin zu ihrem Antrittsbesuch empfangen. Preeti Shah ist seit August 2024 US-Generalkonsulin in Düsseldorf. Damit umfasst ihr Amtsbezirk ganz Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Münster berichtet, dass beide die transatlantische Beziehung betonten. Münster unterhält Partnerschaften mit Städten in Kalifornien und Minnesota. Die US-Generalkonsulin war zu Besuch an der Uni Münster. Die Leiterin des […]

Die Platterbse wird wiederentdeckt. Forschende der Justus-Liebig-Universität Gießen haben das Potenzial der kaum genutzten Platterbse untersucht. Es handelt sich um eine Hülsenfrucht, die heute kaum noch angebaut wird und hauptsächlich als Futtermittel verwendet wird. Die Platterbse kann sich an unterschiedliche klimatische Bedingungen anpassen. Sie hat eine hohe Toleranz sowohl gegenüber Trockenheit als auch gegenüber starken […]

Die Polizei Münster lädt zu einer Fahrrad-Registrierungs-Aktion ein. Morgen zwischen 10 und 13 Uhr kann man am Harselwinkelplatz das eigene Fahrrad registrieren lassen. Registrierte Fahrräder lassen sich im Falle von Diebstahl einfacher zuordnen und den rechtmäßigen Besitzer*innen zurückbringen.

Jugendliche und Kinder in Deutschland wünschen sich bessere Teilhabemöglichkeiten. Eine aktuelle Studie des Instituts für Bevölkerung und Entwicklung in Berlin fand heraus, dass je nach Wohnort große Unterschiede in den Teilhabemöglichkeiten bestehen. Dazu analysierten die Forscher*innen mehrere Daten wie die Lebenserwartung und den Anteil von Armut betroffener Kinder. Außerdem befragten sie einige hundert Jugendliche in verschiedenen […]

Hamburgs Uni-Präsident sieht die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr. Seit Amtsantritt hat Präsident Trump zahlreiche Universitäten in den Vereinigten Staaten massiv unter Druck gesetzt. Bestimmte Themen werden hierbei zensiert und Fördergelder gestrichen. Der Präsident der Universität Hamburg warnt in einem Interview mit der WELT nun vor ähnlichen Tendenzen in Deutschland. Die politische Einflussnahme auf die Wissenschaft könnte […]

Auch Münsteraner*innen fordern ein Parteiverbot der AFD. Am Sonntagnachmittag versammelten sich dazu mehrere hundert Menschen auf dem Stubengassenplatz. Dies berichten das Magazin Alles Münster und die Polizei Münster auf Nachfrage der Redaktion. Die Demonstration fand anlässlich der bundesweiten Kampagne “AFD-Verbot jetzt!” statt. Die Kampagne setzt sich gemeinsam mit “Zusammen gegen rechts” für die Menschenwürde ein […]

Der Forschungsverbund “Sleep Neuro-Path” erforscht die Ursachen des chronischen Fatigue- Syndroms. Das Fraunhofer Institut für digitale Medientechnologie in Oldenburg will im geförderten Forschungsverbund “Sleep-Neuro-Path” sein mobiles Schlafmonitoring-System in häuslicher Umgebung nutzen, um die neurophysiologischen Schlafmerkmale der Betroffenen zu untersuchen. Ziel ist es, die biologischen Mechanismen der Krankheit zu erforschen, um eine wirksame Therapie zu finden. […]