Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 471

Dass berichtet das Forschungsinstitut für Betriebliche Bildung auf seiner Webseite. Virtuelle Lern- und Austauschplattformen werden immer wichtiger. Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung will die Lernkooperation verbessern. Dafür sollen “Learning Labs” und  virtuelle Plattformen in Modellprojekten erprobt werden. Solch ein Vorgehen würde eine neue Qualität der Lernkooperation mit sich bringen. Die aktuelle Krise macht die Notwendigkeit für […]

Die Wachtberger Kugeln ermöglichen nun Weltraumbeobachtungen von zuhause.  Das berichtet das Frauenhofer Institut auf seiner Website. Das zahlreich besuchte Frauenhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik kann durch das Corona-Virus in nächster Zeit keine Besucher aufnehmen. Daher entwickelte das Institut einen neuen Service und bietet Führungen ab sofort digital an. Die Zuschauer erhalten Zugangsdaten für eine Videokonferenz, […]

Über den Tag verteilt kamen rund 800 Besucher*innen zur Wiedereröffnung des Allwetterzoos Münster. Ab sofort dürfen sich bis zu 2700 Besucher*innen gleichzeitig auf dem Zoogelände aufhalten. Auf der Website soll es regelmäßige Updates über die aktuelle Besucherzahl geben. Die Maskenpflicht gilt in den Sanitäreinrichtungen und im Kassenbereich. Zudem werden alle Jahreskarten um zehn Wochen verlängert.

Das berichten die beiden Hochschulen auf ihren Websites. Bei dem Hochschulranking des “Centrums für Hochschulentwicklung” bewerten Studierende und Professor*innen ihre Studienbedingungen. Die Uni Münster punktet vor allem in den Fächern Jura und BWL. Das Fach Wirtschaftsinformatik erhält an beiden Hochschulen Bestnoten. Die Studierenden bewerteten hier unter anderem die “allgemeine Studiensituation”als sehr gut. Das Ranking ist […]

Die geplante Sonderausstellung “Münster 1945“ – 75 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg” wird nun online angeboten. Die Ausstellung dokumentiert diese prägende Zeit in Münster kurz nach dem Kriegsende. Auf dem Blog des Stadtmuseums sind ab heute Fotografien, Scans von Dokumenten der damaligen Militärregierung abrufbar.

Ab heute dürfen die Volleyballerinnen des USC Münster wieder in die Halle und mit dem Training beginnen. Dies berichtete uns Anja Dünen vom Verein. Konkret bedeutet das Training in Zweiergruppen unter Beachtung der Hygienevorschriften. Zunächst startet die Mannschaft mit drei Trainingseinheiten in der Woche Kraft- und Athletiktraining.

Kontakte vermeiden und Abstand halten: Unter diesem Motto bietet die ULB einen neuen Service an, der vor allem Studierende entlasten soll, die weiter außerhalb wohnen. Ab heute gibt es – erstmal übergangsweise – eine Stay at home-Bücherrückgabe. Das Ganze wird es an drei Wohnheimen geben: dem an der Boeselager Straße, dem am Stadtlohnweg und an […]

Ab Donnerstag sind Münsters 350 Spielplätze wieder öffentlich zugänglich. Das bestätigte die Stadt Münster gegenüber Radio Q. Dabei müssen einige Regeln eingehalten werden: Begleitpersonen die nicht zu der selben Familie oder Hausgemeinschaft gehören, müssen einen Mindestabstand von 1,50 Metern einhalten. Die für Spielplätze üblichen Hygieneregeln müssen eingehalten werden. Eine Maskenpflicht wird es allerdings nicht geben.

Nach Angaben der Stadt Münster dürfen viele kulturelle Einrichtungen nach der Corona-bedingten Pause ab heute wieder öffnen. Diese Lockerung gilt allerdings nur unter strengen hygienischen Vorschriften. Das Tragen eines Mundschutzes ist in allen Einrichtungen obligatorisch. Die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten und Führungen sind bis auf Weiteres nicht möglich. Diese Lockerungen gelten für das […]

Forschende der Justus-Liebig-Universität Gießen geben uns einen Einblick in das Auge der Pflanzen. Die Forscherinnen und Forscher haben eine Studie zum Sehvermögen von Pflanzen veröffentlicht. Die speziellen Moleküle Phytochrome verleihen Pflanzen eine Art Sehvermögen. So erkennen Sie Blätter in ihrer Nachbarschaft und können auf Bedrohungen von konkurrierenden Pflanzen reagieren. Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus […]