Blog
Page: 458
Das gibt das Frauenhofer-Institut auf der Website bekannt. Das Institut ging der Frage, ob Raupen wirklich Plastik fressen und abbauen können, nach. Im Rahmen des Projekts RauPe wurde mit dem Einsatz von moderner hochauflösender Mikroskopie die Raupe untersucht. Laut Forschungsprojektleiter Bastian Barton, können Raupen im Plastik Löcher verursachen, aber diese nicht vollkommen abbauen. Das heißt, […]
Das “Gast-Haus Ökumenische Wohnungslose Initiative e.V.” erhält den LWL Sozialpreis. Das geht aus einer Pressemitteilung der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe hervor. Unter dem Motto „Gastfreundschaft erleben“ empfange das Gasthaus in Dortmund bedürftige Menschen. Über 250 Ehrenamtliche versorgen dort täglich Obdachlose, Wohnungslose und in Armut lebende Menschen. Dabei werden Mahlzeiten, Kleidung und medizinische Versorgung sichergestellt. Der Sozialpreis ist […]
Eine Politikwissenschaftlerin der Uni Münster untersuchte Nachhaltigkeitsstandards bei der Kaffeeproduktion. Dr. Janina Grabs fand in ihrer Dissertation heraus, dass viele Standards für fairtrade oder nachhaltigem Kaffeeanbau nicht eingehalten werden. Die Hochskalierung von Nachhaltigkeitsstandards bedeute ein starkes Marktwachstum an zertifizierten Kaffeeprodukten. Dies führe oft zu einer flexibleren Definition von Nachhaltigkeit. Die Umsetzung von nachhaltigen Produktpraktiken unter […]
Wie das Deutsche Rote Kreuz gegenüber der Zeit angab, fehlt wegen des Corona Virus die Gelegenheit zum Spenden. In einigen Regionen Deutschlands werde der Vorrat an Blutkonserven immer geringer. Operationen werden deshalb bereits verschoben. Das Deutsche Rote Kreuz stellt zwei Drittel aller Blutkonserven in Deutschland zur Verfügung. Am UKM ist die Situation momentan aber noch […]
Das Land NRW fördert die Digitalisierung der Hochschullehre. Das geht aus einer Pressemitteilung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft hervor. Das Programm „Digitale Werkzeuge in der Hochschullehre“ fördert mit rund vier Millionen Euro fünf ausgewählte Projekte. Bei diesen arbeiten jeweils mindestens drei Hochschulen zusammen. Die digitalen Werkzeuge sollen hochschulübergreifende Lehr- und Lernplattformen um mehrere Anwendungen […]
Der Verfassungsschutz in NRW sieht die Digitalisierung des Extremismus als größte Herausforderung für die Sicherheitsbehörden im Bundesland. Dies geht aus dem heute vorgestellten Verfassungsschutzbericht für 2019 hervor. Das Internet sei die Dunkelkammer eines extremistischen Weltbilds und eine Reifekammer für Terroristen, so Minister Herbert Reul. Im Vergleich zum Jahr 2018 sei die politisch motivierte Kriminalität in […]
Das Zentrum soll im kommenden Jahr fertiggestellt und eines der größten in Europa werden. Das jetzige Zentrum verfügt über 20 Betten für Erwachsene und Kinder, die eine körperfremde Stammzell-, bzw. Knochenmarktransplantation benötigen. Im neuen Zentrum wird es 38 Einzel- und ein Doppelzimmer geben. Ermöglicht wird der Anbau durch das Medizinische Modernisierungsprogramm der NRW Landesregierung.
Das Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn ruft am 20. Juni zur Demonstration auf. Das Berichtet das Bündnis in einer Pressemitteilung. Unter dem Motto „Shut down Mietenwahnsinn – sicheres Zuhause für alle!“ wird am 20. Juni in Berlin demonstriert. Die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise auf Mietende und die seit Januar vielerorts gestiegenen Mieten würden verstärkt zu […]
Das Land NRW fördert die Profilbildung kommunaler Theater und Orchester. Das berichtet das Land NRW in einer Pressemitteilung. Die Förderung solle kommunale Theater und Orchester für die Zeit nach der Corona-Krise stärken. Der Schwerpunkt der Förderung solle unter anderem bei Kinder- und Jugentheatern liegen. Insgesamt stelle die Landesregierung rund 11,5 Millionen Euro zur Förderung bereit. […]
Studierende protestierten heute bundesweit für eine bessere Unterstützung in der Corona-Krise. Dies berichtet der freie Zusammenschluss von Student*innenschaften in einer Pressemitteilung. Studierendenvertretungen aus ganz Deutschland protestiereten vor den Landesparlamenten und Wissenschaftsministerien. Die Demonstrierenden fordern vor allem eine schnellere finanzielle Hilfe für Studierende, die durch die Corona-Krise in Not geraten sind. „Der Protest soll der Million […]