Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 452

Wissenschaftler*innen der Uni Hohenheim erforschen Verfahren zur Synthetisierung von Kohlenstoff-Materialien aus Biomasse. Das gab die Uni Hohenheim auf ihrer Website bekannt. Laut Prof. Kruse bauen Pflanzen chemische Strukturen auf, die Menschen als Ersatz für erdölbasierte Produkte nutzen könnten. Ziel der Untersuchungen sei es, in Zukunft Materialien wie Kunst- und Farbstoffe auch ohne die fossilen Rohstoffe […]

Die Zahl der Studierenden in Deutschland erreicht Rekordhoch. Das zeigen Ergebnisse des Bildungsberichts “Bildung in Deutschland 2020” des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Mit 2,9 Millionen Studierenden erreicht die Zahl einen neuen Höchststand. Die Studierenden verteilen sich auf 450 Hochschulen mit 20.000 verschiedenen Studiengängen. Die Chancen auf einen Studienplatz bleiben jedoch weiterhin mit Blick […]

Münster soll schnell zur “Smart City” entwickelt werden. Das gibt die CDU-Ratsfraktion Münster auf ihrer Webseite bekannt. Fraktionsschef Dr. André Wolf informierte die Ratsfraktion am Montagabend über den aktuellen Standt des städtischen Projektes. Thermografieflüge über Gebäude zum Energiesparen, Handyparken, grüne Ampelwelle für Radfahrende und digitale Beteiligung der Bürgerschaft an städtischen Entwicklungsprojekten beschreiben das Projekt „Smart […]

Auf der Wolbecker Straße und dem Albersloher Weg werden kleinfächige Asphaltarbeiten vorgenommen. Das teilt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung mit. Die Verkehrssicherheit soll wieder hergestellt werden. An der Wolbecker Straße betreffen diese Arbeiten die Fahrbahnbereiche unterhalb der Bahnbrücke, zwischen der Bremer Straße, dem Bremer Platz und der Ecke Linneborstiege. Am Albersloher Weg zwischen der […]

Ein Quad scannt ab sofort Münsters Radwege. Das gibt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Das Quad wird mit einer entsprechenden Kameratechnik ausgerüstet und prüft Münsters Radwege auf Zustand und Sicherheit. Dies ist eine weitere Maßnahme des städtisches Amtes für Mobilität und Tiefbau. Ein Pkw ist in den letzten Wochen bereits durch die Stadt […]

Neues Lehrprojekt für die Universität Münster soll textintensive Online-Klausuren fördern. Dies wurde auf der Webseite der Uni Münster bekannt gegeben. Mit 930.000 Euro wird das Lehrprojekt drei Jahre lang gefördert. Das digitale Lehrprojekt „Einfache Durchführung textintensiver E-Klausuren“, kurz „EDUTIEK“ soll für die Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Archivierung von Online-Freitext-Klausuren dienen. Relevant sei diese Vereinfachung vor […]

Mehr als die Hälfte aller Schildkrötenarten sind von der Ausrottung bedroht. Das berichtet das Team der International Union for Conservation of Nature. 51 Internationale Schildkröten-Fachleute haben die Studie über die globale Gefährdung von Schildkröten im Fachjournal “Current Biology” veröffentlicht. Insgesamt 360 Schildkrötenarten seien somit vom Aussterben bedroht.

Führungen im LWL-Museum für Naturkunde sind ab heute wieder möglich. Das berichtet das LWL-Museum auf seiner Website. Ab sofort sind Führungen für bis zu neun Personen durch die Dauer- und Sonderausstellungen möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich und eine Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht. Außerdem gilt es einen 1,5 Meter Abstand einzuhalten.

Gestern Nacht wurden zahlreiche Gebäude in Münster rot beleuchtet. Dies lässt sich auf der Website “Night Of Light 2020” nachlesen. Diese rief sämtliche Veranstalter in ganz Deutschland dazu auf, an der Aktion teilzunehmen. Die rote Beleuchtung dient als Hilferuf an die Politik, da die Veranstaltungswirtschaft aufgrund der bestehenden Corona-Maßnahmen enorm leidet. In Deutschland wurden insgesamt […]

Zwei neue Vereinbarungen verbessern in NRW die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben. Das teilte das Land NRW in einer Pressemitteilung mit. Durch die sogenannte „Vereinbarung zur Teilhabe an Arbeit von Menschen mit sehr hohen und/oder sehr besonderen Unterstützungsbedarfen in nordrhein-westfälischen Werkstätten für behinderte Menschen und/ oder bei anderen Leistungsanbietern“ erhalten Menschen mit Behinderung […]