Blog
Page: 451
In der Fachzeitschrift “Science” veröffentlichten die Wissenschaftler*innen der Uni Göttingen ihre Entdeckung mehrerer Planeten, die den nahen Stern Gliese 887 umkreisen. Der hellste rote Zwergstern am Nachthimmel hält die Super-Erden, welche deutlich größer als die Erde aber kleiner als Uranus und Neptun sind, auf einer Umlaufbahn nahe der bewohnbaren Zone. Die Planeten könnten aus Fels […]
Auf Vorschlag des Kultur- und Personalausschusses hat der Stadtrat Münster gestern die Opernspezialistin aus Lübeck in das Amt gewählt, berichtet die Pressestelle der Stadt Münster. Katharina Kost-Tolmein folgt damit auf Dr. Ulrich Peters, der das Amt des Generalintendanten zehn Jahre lang innehatte. Mit Kost-Tolmein ist das erste Mal eine Frau Chefin des Theaters.
Die FH-Münster unterstützt das Projekt Corona School aus Bonn. Über das Projekt vernetzen sich deutschlandweit Schülerinnen und Schüler mit Studierenden. Die Studierenden bieten eine ehrenamtliche virtuelle Lernbetreuung an um Eltern zu entlasten und den Kindern zu helfen. Mehr als 9.000 Studierende und 12.000 Schülerinnen und Schüler sind bereits bei dem Programm registriert.
Der Stadtrat Münster hat gestern mehrere kommunale Corona Nothilfen verabschiedet. Eltern werden 50% der Kitakosten erlassen, die Abschaffung der Tanzsteuer wurde beschlossen und der freien Kulturszene werden 400.000 Euro bereitgestellt. Um die Gastronomie und Schausteller weiter zu stärken, wird die Stadt außerdem bis Ende des Jahres öffentliche Flächen für Veranstaltungen zur Verfügung stellen.
Die am Meeresgrund lebenden Knallkrebse können sehen. Dies haben Forscher der University of South Carolina herausgefunden. Der Knallkrebs- auch Pistolenkrebs genannt, ist das lauteste Tier der Welt. Lange hielt man ihn für blind, doch jetzt fanden die Forscher heraus, dass die zeitliche Auflösung seines Sehsinnes fast 3 mal so hoch ist wie bei den Menschen. […]
Wie das Bistum mitteilt, fand gestern die Grundsteinlegung eines neuen Studierendencampus an der Ecke Fliednerstraße/Albert-Schweitzer-Straße statt. Der Campus wird vom Bischöflichen Studierendenwerk Münster (BSW) gemeinsam mit dem Bistum Münster und der Stadt Münster errichtet. Der Gebäudekomplex soll sieben Bauten mit insgesamt 200 Wohnheimszimmern umfassen. Wie gestern bekannt gegeben wurde, trägt der neue Campus den Namen […]
Wie die Stadt mitteilt, kann eine Eintrittskarte für die städtischen Freubäder ab jetzt online gebucht werden. Dies ist bis maximal 48 Stunden vor dem Start des gewünschten Zeitfensters möglich. Bei der Reservierung gibt man bereits seine Kontaktdaten an und erhält anschließend einen QR-Code. Gezahlt wird weiterhin an der Kasse, ein ausgefülltes Kontaktformular ist dann allerdings […]
Die Stadt Münster startet ein online-Beteiligungsverfahren für mehrere Stadtteile im Nordosten Münsters. Das gab die Stadt Münster in einer Pressemitteilung bekannt. Die Stadtteile Handorf, Gelmer, Mariendorf und Sudmühle sollen sich städteplanerisch weiterentwickeln. Um die Bürger*innen an den Entwicklungskonzepten teilhaben zu lassen, schaltet die Stadt übermorgen eine digitale Plattform frei. Bis Mitte August haben alle Bürger*innen […]
Das gab die Stadt Münster auf ihrer Website bekannt. Der Bücherbus ist in Stadtvierteln ohne eigene Bücherei unterwegs. Es gilt allerdings ein Sonderfahrplan und es werden nicht alle Haltestellen bedient. Auch kann der Bus nicht betreten werden und es ist kein Stöbern darin möglich. Stattdessen können Ausleihwünsche per Mail an die Stadtbücherei geschrieben werden. Bis […]
Die Uni Münster verlängert die Antragsfrist für den “Citizen-Science-Wettbewerb” auf den 9. Oktober. Das teilte die Uni Münster auf ihrer Website mit. Als Grund für die Verlängerung gibt die Uni die Auswirkungen der Corona-Pandemie an. Der “Citizen-Science-Wettbewerb” ist bereits zum zweiten Mal ausgeschrieben. Mit jeweils 7.500 Euro will die Stiftung WWU zwei gemeinsame Forschungsprojekte von […]