Blog
Page: 441
Laien helfen häufig bei einer Brandbekämpfung, begehen dabei aber einige Fehler. Wie eine Pressemitteilung der Uni Münster berichtet, führten Psycholog:innen der Uni unter anderem ein Experiment durch. Dort fanden Proband:innen ein brennendes Kissen vor. In 90 Prozent der Fälle konnten die Teilnehmer das Feuer erfolgreich löschen. Dabei begingen sie jedoch mehrere Fehler. Zum einen verstellten […]
Studierende in Nordrhein-Westfalen können ab sofort ihren BAfög-Antrag online stellen. Dies gibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf seiner Website bekannt. Ziel von “BAföG digital” ist es, Studierenden zukünftig eine schnellere Bearbeitung ihres Antrags zu ermöglichen. Studierende können zudem den Status ihres Antrags online nachverfolgen. Kritik übt unter anderem der freie Zusammenschluss von Student:innenschaften in […]
Die zweite Corona-Allgemeinverfügung der Stadt Münster tritt ab Dienstag in Kraft. Am Sonntag überschritt Münster den Grenzwert von 50 Infektionen je 100.000 Einwohner:innen. In diesem Zuge gab die Stadt Münster am Sonntag zusätzliche Regelungen für die Münsteraner:innen bekannt. Im öffentlichen Raum darf grundsätzlich nur noch eine Gruppe von bis zu 5 Personen zusammentreffen. Ebenso gilt […]
Kriminalitätsopfer verdienen langfristig weniger. Diese Erkenntnis basiert auf einem Forschungsprojekt der Universitäten Köln und Bonn. Diese haben Datensätze von über 800.000 Kriminalitätsopfern aus den Niederlanden ausgewertet. Demnach verdienen Kriminalitätsopfer über Jahre hinweg bis zu 12,9 Prozent weniger als vor der Tat. Gleichzeitig beziehen sie an bis zu 6 Prozent mehr Tagen Sozialleistungen. Gründe dafür sehen […]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Möglichkeit für Wissenschaftsinstitute, Arbeitsverträge zu befristen, erweitert. So das Ministerium auf seiner Website. In der Wissenschaft sind mehrere aufeinanderfolgende befristete Beschäftigungsverhältnisse möglich. Allerdings sind sie nur bis zu einem gewissen Grad zulässig. So gilt für Qualifizierungen eine Befristung von maximal 6 Jahren vor und maximal 6 Jahren […]
Der Bundesrat stimmt einem Gesetz zur Entlastung von Kommunen zu. Hiermit sollen die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie abgefedert werden. So wollen Bund und Länder die geringeren Einnahmen bei der Gewerbesteuer kompensieren. Außerdem beteiligt sich der Bund in höherem Maße an den Wohnzuschüssen für Arbeitssuchende. Nach der Zustimmung des Bundestages ist der Weg für das Gesetz […]
Wissenschaftler aus Jena entwickeln einen Röntgenstrahl, der Bilder im Nanobereich darstellen kann. So berichtet die Uni Jena auf ihrer Website. Abzüge durch Röntgenstrahlen werden vor allem für die medizinische Anwendung verwendet, um ins innere eines Menschen blicken zu können. Der Detailgrad bei solchen Anwendungen bewegte sich bisher im mikrometerbereich. Mithilfe der neuen Technik sollen die […]
Das bestätigte Pressesprecher Marcel Weßkamp gegenüber Radio Q. Heute morgen setzte der zuständige Spielleiter das Heimspiel der Münsteraner am 26. September ab. Dies geschah aufgrund eines positiven Coronatests eines Spielers der Alemannia. Einen Nachholtermin für das Spiel gibt es noch nicht.
Das ergab eine Studie des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen sowie der Uni Greifswald. Laut der Studie gibt es je nach Landkreis bzw. kreisfreier Stadt große Unterschiede zwischen dem Anteil demenzerkrankter Menschen ab 65 Jahren. Insbesondere in Ostdeutschland sowie im mittleren Südwesten und Teilen Norddeutschlands gibt es vergleichsweise viele demente Menschen. Je nach Region liegt […]
Das genehmigte die Stadt Münster heute laut SC-Preußen Münster Pressesprecher Marcel Weßkamp. Am Samstagnachmittag um 14:00 Uhr spielt die Münsteraner Mannschaft gegen den VFB Homburg. Die Tickets sind allerdings nicht frei verkäuflich: Anspruch auf ein Ticket haben vorerst Dauerkarteninhaber*innen sowie Sponsor*innen. Für das darauffolgende Spiel wird es ein umfassenderes Hygienekonzept geben, das weitaus mehr Zuschauer […]