Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 18:00

Current show

Moebius

00:00 18:00


Blog

Page: 437

Architekturstudierende der FH Münster haben den kompletten Leonardo-Campus digital nachgebaut, inklusive der Büroräume der Professor*innen. Darüber informiert die FH in einer Pressemitteilung. Ziel war es, die Zufälligkeit von Kommunikation und Begegnungen zu ermöglichen. Alle Nutzer*innen bekommen eine kleine Spielfigur zugeteilt und können virtuell durch den Campus gehen – sobald man einer anderen Figur nah genug […]

Eine neue afro-europäische Kunstausstellung wird heute im Krameramtshaus eröffnet. Das Kulturamt Münster lädt ab heute zu der Ausstellung von Steve Knoll ein, einem belgisch-deutschen Künstler mit kongolesischen Wurzeln. Die Ausstellung “RELATIONS” setzt sich kritisch mit der Rolle von Kunst und afro-europäischer Interkulturalität auseinander. Während der nächsten zwei Wochen ist die Ausstellung im Krameramtshaus zu sehen.

Bis zu 1000 Personen haben gestern Abend am Aasee gefeiert. Die Polizei Münster betont, dass es sich nicht um eine große Party gehandelt habe, sondern um kleinere Gruppen. Deshalb sei alles mit der Corona-Schutzverordnung vereinbar gewesen, so der Pressesprecher der Polizei Münster Jan Schabacker. Augenzeug*innen berichten hingegen von Moshpits. Polizei und Ordnungsamt haben bei kleineren […]

Die Wissenschaftler*innen möchten untersuchen, warum sich die Venus so anders entwickelt hat als die Erde. Mit Temperaturen bis über 450 Grad und einem CO² Gehalt von 96% ist Leben auf der Venus nicht möglich. In der Frühzeit des Planeten sollen aber womöglich lebensfreundlichere Bedingungen geherrscht haben. Deshalb hat die NASA zwei neue Forschungsmissionen zum Nachbarplaneten […]

Gestern hat eine Impfveranstaltung für Obdachlose stattgefunden. Das berichtet die gemeinnützige Organisation “Ein Rucksack voll Hoffnung” aus Münster auf Anfrage unserer Redaktion. Die Impfungen fanden in der Turnhalle der Wartburg-Hauptschule statt. Gestern war der erste Termin, am 8. Juni soll die Aktion wiederholt werden. Organisiert und durchgeführt wurden die Impfungen vom städtischen Tagestreff. Verimpft wird […]

Das geht auf die Entscheidung des Krisenstabs der Stadt Münster zurück. Auf vielen Innenstadtstraßen ist das Tragen einer Maske nun nicht mehr notwendig. Ausnahmen gibt es weiterhin. Beispielsweise muss auf dem Bahnhofsvorplatz oder auf dem Wochenmarkt weiterhin eine Maske getragen werden.

Ein neues Software-Tool soll die Feedback-Möglichkeiten in der Online-Lehre verbessern. Forschende des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und der Goethe-Universität Frankfurt wollen automatisierte Auswertungsmethoden entwickeln, die genaues Feedback ermöglichen. Dabei wollen sie sich die großen Datenmengen zu Lernverlauf und Lernergebnissen, die bei der Online-Lehre anfallen, zu nutze machen. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird […]

Das Start-Up Center REACH der Uni Münster lädt zu einem digitalen Demoday ein. Nächste Woche Montag am 7. Juni stellen zehn Gründer*innenteams ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Der Tag soll Einblicke in Münsters Gründungsszene aus Bereichen wie Umwelt, Bildung und Landwirtschaft vermitteln. Das Start-Up Center der Uni Münster wird vom NRW-Wirtschaftsministerium gefördert. Seit 2019 unterstützt […]

Münsters Abfallwirtschaftsbetriebe beklagen nach dem sommerlichen Wochenende deutlich mehr Abfall an öffentlichen Orten. Trotz zusätzlichen Leerungen und Mülltonnen am Aasee seien Wiesen überdurchschnittlich verschmutzt gewesen, so die Einsatzleitung der Stadtreinigung. Auch für das kommende Wochenende planen die Abfallwirtschaftsbetriebe zusätzliche Kapazitäten ein. Am Kanal, an der Promenade und in der Innenstadt beispielsweise sollen mehr Mitarbeiter*innen als […]

Laut einer Pressemitteilung der Stadt Münster hat der Umweltdezernent Matthias Peck eine von der Stadt in Auftrag gegebene Konzeptstudie dem Münsteraner Stadtrat vorgelegt. Letztes Jahr hatte der Stadtrat beschlossen, dass Münster bis 2030 klimaneutral werden soll. Durch diese Konzeptstudie wird nun das Ziel zur Klimaneutralität Münsters 2030 in die politischen Gremien eingebracht und die Diskussion […]