Current track

Title

Artist

Current show

Current show


Blog

Page: 432

Das geht aus einer Umfrage des Hochschulforums Digitalisierung hervor. Demnach sieht sich fast die Hälfte der Studierenden gezwungen, für das Studium im digitalen Semester auf private Dienste wie Whatsapp, Facebook, Dropbox und Google Drive zurückzugreifen. Fast alle Befragten sind sich jedoch einig, dass die Digitalisierung von Lerninhalten, Organisationsprozessen und Kommunikationswegen notwendig für die erfolgreiche Lehre […]

Das geht aus dem Hochschulreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes hervor. Für den DGB-Hochschulreport wurden 11000 Beschäftigte an 55 Hochschulen befragt. 78 Prozent der befragten Wissenschaftler:innen sind befristet beschäftigt. Mehr als dreiviertel der wissenschaftlich Beschäftigten machen regelmäßig Überstunden. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack sagt, es brauche mehr Dauerstellen für Daueraufgaben, planbare Entwicklungsperspektiven und Karrierewege sowie mehr Vollzeitstellen; […]

So berichtet es das österreichische Institute of Science and Technology. Forschende haben eine Studie in der Fachzeitschrift Developmental Cell veröffentlicht und herausgefunden, dass Zellen bei der Zellteilung weich werden. Die mechanische Spannung aus dem Gewebe, das die Mutterzelle umgibt, hat somit großen Einfluss auf die spätere Funktion der Tochterzelle. Vor allem für die Tumorforschung ist […]

Das meldet die Universität des Saarlandes, die sich an dem internationalen Forschungsprojekt beteiligte. Die Studie ergab, dass Goldpartikel Bakterienhüllen unter eine tödliche Spannung setzen und dadurch zerreißen. Grundsätzlich war bereits bekannt, dass metallische Nanopartikel Bakterien abtöten können. Bislang ist allerdings davon ausgegangen worden, dass Goldnanopartikel keine Wirkung hätten, da diese biochemisch inaktiv sind. Tatsächlich zerdrücken […]

Das gab die Stadt in einer Pressemitteilung bekannt. Die Vorbereitungen dazu sollen schon in wenigen Tagen beginnen. Das Impfzentrum soll so konzipiert werden, dass es kurzfristig in Betrieb genommen werden kann. Derzeit wird davon ausgegangen, dass zumindest ein Impfstoff im ersten Quartal 2021 verfügbar sein wird. Nähere Informationen, etwa zu dem Standort des Impfzentrums, sind […]

Die Corona-Freiversuchsregelung gilt an der Uni M+nster auch in diesem Semester. Das sagte Uni-Rektor Wessels in einem Interview bei Radio Q: “Die Freiversuchsregelung ist jetzt beibehalten worden, genauso wie sie im letzten Semester auch galt. Und ich glaube das ist ein klares Zeichen: man soll sich ruhig trauen, zu Prüfungen hinzugehen. Man soll wirklich gucken, […]

Vogelvielfalt in Städten hängt maßgeblich von der Verfügbarkeit natürlicher Nahrung ab. Dieser Befund basiert auf Forschungsarbeiten des Leibnitz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung und der TU Berlin. Demnach ist die Häufigkeit von Beutetieren, wie Insekten und Spinnen, ein Schlüsselfaktor für die Vogelvielfalt in der Stadt. Die Beutetierhäufigkeit hängt dabei vom Grad der Urbanisierung ab. Die Bewirtschaftung […]

An der FH Münster finden die Hochschulwahlen 2020 erstmals als Online-Wahl statt. In den Wahlen werden zum einen die studentischen Gremien, also das Studierendenparlament und der Fachschaftsrat gewählt. Zudem werden die studentischen Mitglieder der Hochschulgremien bestimmt, dazu gehören Senat, Fachbereichsrat, Gleichstellungskommission und die Vertretung für die Belange studentischer Hilfskräfte. Studierende der FH Münster können sich […]

Wer an der FH-Münster Soziale Arbeit studiert, hat nun die Möglichkeit, Kurse im Lehrgebiet “Musik in der sozialen Arbeit” zu belegen. Dies geht aus einer Pressemitteilung der FH Münster hervor.  Neuzugang Prof. Steven Bolarinwa etabliert ein neues Lehrgebiet an der FH. Das neue Lehrgebiet soll den Studierenden die Bedeutung von Musik in sozialer Arbeit und […]

Das Land NRW hat dem UKM eine Investition von rund 146 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Dies geht aus einer Pressemitteilung des UKM hervor. Das Fördergeld ist Teil eines kurzfristig zur Verfügung gestellten Sonderprogramms für Unikliniken. NRW-Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen sieht in den Investitionen eine große Chance für das UKM: “Die Universitätskliniken sind jetzt alle besonders gefordert. […]