Blog
Page: 429
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung verdoppelt die Forschungsförderung für Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf vier Milliarden Euro. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat diese Investition heute damit begründet, dass Deutschland Antreiber und Technologieführer für grüne Innovationen werden muss. Die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sind in den nächsten zehn Jahren nur mit neuen Ideen und Lösungsansätzen erfüllbar. […]
Insgesamt acht Listen stellen sich für die kommende Wahl des Studierendenparlamentes (StuPa) auf. Das gab der Zentrale Wahlausschuss der Uni Münster gestern Nacht (23. November) bekannt. Darunter auch eine Liste namens “Students for Future”. Allerdings hat diese nichts mit der gleichnamigen Hochschulgruppe zu tun, bestätigten Students for Future gegenüber Radio Q. Die nun angemeldete Liste […]
Gestern Nacht (23. November) startete eine unbemannte Trägerrakete vom “Wenchang Space Launch Center” auf der Chinesischen Insel Hainan. An Bord befindet sich die Sonde Chang’e 5. Sie soll auf dem Mond Gesteinsproben und anderen Materialien sammeln. Da das Landemodul nicht beheizbar ist, darf Chang’e 5 nur einen “Mond-Tag” an der Mondoberfläche bleiben. Das entspricht etwa […]
Fünf Wissenschaftler der Uni Münster gehören zu den weltweit meistzitierten Forscher:innen. Dies gibt die Uni Münster in einer Pressemitteilung bekannt. In dem jährlich veröffentlichten Zitations-Ranking von “Clarivate Analytics” sind demnach Prof. Dr. Armido Studer und Prof. Dr. Frank Glorius aus der Chemie, Prof. Dr. Helmut Baumgartner und Prof. Dr. Stefan Evers aus der Medizin sowie […]
Per Videokonferenz mit den Partnerstädten hat Oberbürgermeister Lewe kürzlich den Frieden innerhalb der EU zelebriert. Darauf blickt die Stadt Münster in einer Pressemitteilung zurück. Anlass für die Videokonferenz war das 75-jährige Bestehen des Friedens zwischen den Ländern der EU. Städtepartnerschaften gelten seit dem Zweiten Weltkrieg als Instrument zur Friedenssicherung. Um dem Frieden zu gedenken, versammelten […]
Das Projekt Forschungsfertigung Batteriezelle soll zum Zentrum für die Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion in Deutschland und Europa werden, berichtet das Frauenhofer Institut auf ihrer Website. Der Bund und das Land NRW fördern den Ausbau der Forschungsfabrik in Münster mit insgesamt 700 Millionen Euro. Das Land NRW reagierte mit der erneuten Fördersumme von 80 […]
Ab sofort können sich Interessierte für den Preis #LernraumNRW der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen bewerben. Gefragt sind Projekte und Initiativen zur Förderung von Medienkompetenz nach dem Ende der Schulpflicht. Die Bewerbungsphase endet am 22. Januar 2021. Ausgezeichnet werden drei Bewerber, mit jeweils 5000 Euro Preisgeld.
Das gibt das Studierenden-Parlament der Uni Münster auf der Homepage bekannt. Vom 7.12 bis zum 11.12 findet voraussichtlich die Stimmabgabe für die Wahlen des Wintersemesters 2020/21 statt.
In Pompeji ist es Archäologen gelungen, die Reste zweier Opfer der Katastrophe vor knapp 2000 Jahren auszugraben und zu untersuchen. Dies gibt das Museum von Pompeji auf seiner Webseite bekannt. Die Forscher gehen davon aus, dass es sich dabei um zwei Männer handelt – damals wahrscheinlich um die 20 und um die 35 Jahre alt.
Das gibt das Stadtplanungsamt Münster auf der Homepage bekannt. Interessierte Bürger: innen haben nun die Möglichkeit bis zum 18. Dezember einen Einblick in die Planung des neuen Präsidiums in Gremmendorf zu bekommen. Dadurch besteht die Möglichkeit sich aktiv mit einzubringen und Anregungen zu äußern.