Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 10:00

Current show

Moebius

00:00 10:00


Blog

Page: 417

Die Stadt Münster berichtet, dass heute zwischen 11.30 Uhr und 16:30 Uhr am Bült und im grünen Zimmer am Harsewinkelplatz Blumensamen ausgegeben werden. Das Projekt wurde mit der Primus-Schule Münster, der Hansaschule Gelsenkirchen und der städtischen Koordinierungsstelle für Klima und Energie (kurz: Klenko), initiiert. Sie wollen für eine grünere und klimaneutralere Stadt werben. Die Verpackung […]

Verbund-Fasern können nun mit höherer Qualität kostengünstig hergestellt werden, das berichtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf ihrer Internetseite. Die neue Spinntechnik des Supergarns wird im Bereich des Fahrzeug und Flugzeugbaus eingesetzt. So kann Mobilität ressourceneffizienter genutzt werden.

Die Maskenpflicht im Bereich des Hauptbahnhofs Münster wird ab heute aufgehoben. Das berichtet die Stadt Münster in einer Pressemitteilung. Anfang Juni wurde die Maskenpflicht in der Innenstadt aufgehoben. Darauf folgt jetzt auch der Bereich am Bahnhof. Im Bahnhof und in den Zügen gilt nach wie vor Maskenpflicht. Die Entscheidung ist Ausdruck der immer noch niedrigen Inzidenz in […]

Die weltweite Vegetationsdatenbank “sPlotOpen” ist ab sofort frei zugänglich. Das berichtet die Uni Halle-Wittenberg auf ihrer Internetseite. Darin werden Vegetationsaufnahmen von Pflanzen aus über 100 Ländern, von allen Klimazonen der Erde aufgelistet. Die Pflanzendatenbank wurde von einem internationalen Forschungsteam, unteranderem unter der Leitung der Universität Halle-Wittenberg erstellt. Ab heute steht dort ein repräsentativer Datensatz zur […]

Eine Studie der Uni-Zürich zeigt, das bereits handelsübliche Mengen an Frucht- und Haushaltszucker in Softdrinks die körpereigene Fettproduktion in der Leber verdoppeln können. Über längere Zeit begünstigt dies die Entwicklung von Diabetes oder einer Fettlebererkrankung. Angesichts dieser Entwicklung fordert die deutsche Allianz für Nichtübertragbare Krankheiten die Politik dazu auf, ein umfassendes Maßnahmenpaket umzusetzen um die […]

Die Stadt Münster will 100.000 Euro aus den Sonderfonds für die Kulturbranche zur Verfügung stellen. Unter anderem können freie Theater, Musikclubs, Kleinstbühnen, Konzertveranstalter und Kulturvereine bis zu 10.000 Euro Fördergelder beantragen. Veranstaltungen und Programme, bei denen überwiegend frei arbeitende Künstler*innen aus Münster beteiligt sind, werden gefördert. Anträge können bis zum 30. September gestellt werden. Außerdem […]

Im aktuellen Jubiläumsjahr des Stipendienprogramms “Pro Talent” gibt es einen neuen Rekord mit 253 Stipendiaten. Das berichtet die Uni Münster auf ihrer Internetseite. Die Uni Münster hat seit dem Start des Stipendienprogramms 2011 insgesamt rund 7,3 Millionen Euro an rund 2000 Stipendiaten vergeben. Seit 10 Jahren ist das Stipendienprogramm “Pro Talent” ein wichtiges Instrument der Nachwuchsförderung […]

Forscher der Uni Rostock entwickeln einen nachhaltigen Recycling-Dünger. Herkömmliche Dünger bestehen unter anderem aus Phosphaten, die mithilfe natürlicher Phosphor-Vorkommen gewonnen werden. Diese Vorräte sind allerdings begrenzt. Für den Recycling-Dünger können laut den Wissenschaftlern stattdessen schadstofffreie Asche, Klärschlamm und Schlachtabfälle zur Phosphatgewinnung verwendet werden. So könne für den Recycling-Dünger auf den endlichen Rohstoff Phosphor verzichtet werden. Zudem […]

Bio-Kerosin kann die klimaschädlichen Auswirkungen der Kondensstreifen von Flugzeugen deutlich reduzieren. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und der NASA. Die Bildung von Kondensstreifen wird durch im Abgas enthaltene unverbrannte Kohlenwasserstoffe, sogenannte Aromaten, begünstigt. Der Anteil dieser Aromaten ist bei Bio-Kerosin geringer. Solche Treibstoffe können aber auch synthetisch […]

Heute (21. Juni) treten in Regionen der Corona-Inzidenzstufe 1, also auch in Münster, zusätzliche Lockerungen in Kraft. Ab sofort entfällt die Maskenpflicht für Veranstaltungen im Freien mit bis zu 1000 Personen. Bislang musste bei mehr als 25 Teilnehmern Maske getragen werden. Bei Veranstaltungen mit festen Sitz- oder Stehplätzen kann am Platz unabhängig von der Teilnehmerzahl […]