Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

19:00 23:59

Current show

Moebius

19:00 23:59


Blog

Page: 413

Das Programm der Uni Münster ermöglicht Student*innen der Humanmedizin eine ergänzende Ausbildung in der naturwissenschaftlichen Laborforschung.  Die erste Absolventin Stefanie Bobe möchte nun so zu verbesserten Diagnose- und Therapieformen forschen. Zurzeit sind 123 Student*innen in dem Programm.

Der sog. Nesher Ramla Homo wurde in der Nähe der israelischen Stadt Ramla entdeckt und könnte neue Erkenntnisse über die menschliche Evolutionsgeschichte bringen. Dies veröffentlicht die Hebrew University of Jerusalem in der Fachzeitschrift Science. Bisher wurde davon ausgegangen, dass sich die Neandertaler aus Westeuropa in den Süden ausbreiteten. Anhand der neuen Funde in Israel könnte […]

Das vierrädrige Quad-ähnliche Fahrzeug hilft dem Landesbetrieb Straßen.NRW systematisch den Zustand von Radwegen entlang von Bundes- und Landstraßen zu erfassen und zu bewerten. Ende Juni ist der Buggy auch im Münsterland unterwegs. Das Fahrzeug tastet Strecken ab, erstellt ein Laserprofil und dokumentiert Oberflächenschäden. Danach analysiert ein Expert*innenteam den Zustand und berät über die weitere Instandhaltung. […]

Der Seite der EMPA – die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt – zufolge haben zwei schweizer Forscher eine Batterie erfunden, die kompostierbar ist. Die Forscher benutzen Zellulose als Basis für ihre Batterie. Die Elektroden bestehen ebenfalls aus Zellulose und Aktivkohle. Herkömmliche Batterien können giftige Stoffe wie Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten und können deswegen nicht im […]

Orthesen sind medizinische Schienen zur Stabilisierung und Entlastung. Die Pressestelle der FH Münster berichtet, dass der Student Tillmann Krane, im Rahmen von seiner Bachelorarbeit, mit einem Forschungsprojekt der FH das Potenzial von 3D Druck für medizinische Hilfsmittel erforscht. Das Design der von ihm entwickelten Orthese nutzt gezielt die Möglichkeiten der Methode des 3D Drucks.

Am Samstag demonstrierten die Mitglieder der Initiative “Online-Leere” in Form eines Outdoor-Seminars vor dem Fürstenberghaus. Dies geht aus ihren Social Media Accounts hervor.  Sie wollen auf die Nachteile des Distanz Unterrichtes für Student*innen aufmerksam machen und fordern „mittelfristig Hybrid- und Teilpräsenzformen“ an der Uni.

In drei Wochen verhandelt die EU-Kommission über die Umsetzung des European Green Deal. Eine neue Studie des Berliner Klimaforschungsinstituts hat durch Modelle berechnet, wie sich die Länder bei den Verhandlungen auf möglichst hohe Emissionseinsparungen einigen können. Die Forschenden haben die Spieltheorie genutzt, um die politischen Entscheidungsprozesse abzubilden. Sie sind dabei davon ausgegangen, dass jede Regierung […]

Ab heute kann man die Lern- und Arbeitsplätze in den Unibibliotheken wieder ohne Maske nutzen. Die ULB gibt bekannt, dass die Corona-Schutzverordnung des Landes dies nun zulässt. Die Maskenpflicht entfällt nur für die Sitzplätze, auf allen Wegen muss weiterhin eine medizinische Maske getragen werden. Außerdem ist immer noch eine vorherige Reservierung notwendig.

In Israel wurden 130.000 Jahre alte Spuren von einem bisher unbekannten Menschentypen gefunden. Dieser zeigt unter anderem Eigenschaften von Neandertalern. Das Forschungsteams von der Universität Wien belegt damit, dass sich schon 60.000 Jahre früher als angenommen Vorläufer von Neandertalern außerhalb von Europa aufgehalten haben. Bis jetzt war man davon ausgegangen, dass der Neandertaler aus Europa […]

Das Wissenschaftsministerium NRW unterstützt die FH Münster mit Fördergeldern für neue Laborgeräte. Im Rahmen des sogenannten Förderprogramms “Fokus Forschung HAW-Geräte” sollen Hochschulen mit einem Budget von rund zwei Millionen Euro darin unterstützt werden, Labore mit neuen Forschungsgeräten aufzurüsten. Die FH Münster erhält dabei 43.000 Euro. Zentrales Ziel des Programms ist es, neuberufene Professor*innen beim Aufbau […]