Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 09:00

Current show

Moebius

00:00 09:00


Blog

Page: 412

Laut Pressemitteilung des Landesverbandes NRW ist damit die erforderliche Unterschriftenhürde bereits überschritten. Laut den Initiatoren soll die Unterschriftensammlung trotzdem noch bis Mitte des Jahres fortgesetzt werden, um möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zur Unterstützung zu geben.

Laut Stadt Münster haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag Thermografieflieger die Dachlandschaft gescannt. Ein von der Stadt beauftragtes niederländisches Unternehmen, hat mit einer Spezialkamera Wärmebilder aufgenommen. Auf Basis der Bilder kann dann eine Beratung zur energetischen Dachsanierung erfolgen. Ab Sommer können die Eigentümer die Bilder kostenlos erhalten.

Wie die Uniklinik Münster mitteilt, erhält das Westdeutsche Tumorzentrum diese Auszeichnung nun zum vierten Mal in Folge. Das Westdeutschen Tumorzentrums, kurz WTZ, wurde von der Universitätsmedizin Essen gegründet und im Herbst 2019 durch eine Kooperation mit der Uniklinik Münster erweitert. Die Experten der zwei Standorte arbeiten eng bei der Versorgung von Menschen mit Krebserkrankungen zusammen. […]

Nach Angaben des Gesundheitsminsteriums NRW werden weitere 500.000 Euro für gemeindepsychiatrische Angebote zur Verfügung gestellt. Beratungsstellen, Sozialpsychiatrische Zentren und Gesundheitsämter sollen mit Hilfe der Gelder zum Beispiel Schutzmaterial wie Plexiglaswände beschaffen oder Honorarkräfte für ein Krisentelefon bezahlen können. Die Förderperiode ist für die Zeit von März bis September 2021 ausgeschrieben.

Wie sowohl der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, kurz LWL als auch der Landschaftverband Rheinland mitteilt, sollen Besucher 6 Monate länger ihre Museumskarten nutzen können. Dies bezieht sich auf alle Karten oder Gutscheine, die im Zeitraum vom März 2020 bis Februar 2021 gekauft wurden. “Wir wollen allen ermöglichen, in Ruhe die Besuche nachzuholen, die leider verschoben wurden.” – […]

Ziel des Projektes ist, mehr Klimaschutz bei den Angeboten in der Gemeinschaftsgastronomie zu erreichen. Unter der Gemeinschaftsgastronomie versteht man die Verpflegung von Menschen in Betrieben, Pflege- und Bildungseinrichtungen – beispielsweise Mensen oder Kantinen. Das Projekt “Außer-Haus-Angebote – nachhaltig und gerecht gestalten” möchte nachhaltige Verpflegungsangebote über weite Strukturen hinweg verbreiten und dauerhaft etablieren. Dies ist laut […]

In dem Koalitionsvertrag von Grünen, SPD und Volt, der Radio Q vorliegt, ist der Bereich Mobilität ein Schwerpunkt. Dazu gehören unter anderem Schritte in Richtung einer autofreien Innenstadt. Relevant für Studierende dürften vor allem das Ziel der Schaffung weiteren studentischen Wohnraums sein, sowie das grundsätzliche Festhalten am Musik-Campus. Die Mitglieder der Parteien müssen dem Vertrag […]

Ralf Adams, Professor an der Uni Münster erhält den “Feldberg Preis”. Das berichtet die Uni Münster in einer Pressemitteilung. Prof. Ralf Adams ist Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin und doziert an der Uni Münster. Nun erhält er den Feldberg-Preis, der jedes Jahr an zwei Forscher:innen aus jeweils Deutschland und Großbritannien verliehen wird. Die Feldberg-Stiftung […]

Datenkompetenz soll zentraler Bestandteil der Bildung werden. Das fordert der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft in einer neu veröffentlichten Data-Literacy Charta. Die Charta verlangt die Förderung von Datenkompetenz in der Bildung. In allen Lebensbereichen sei der verantwortungsvolle Umgang mit Daten von Relevanz. Daher umfasst die Data-Literacy Charta wichtiges Wissen, Fähigkeiten und Werthaltungen für eine bewusste […]

Der Kinderbonus hatte eine positivere Auswirkungen auf die Wirtschaft als die Mehrwertsteuersenkung. Das geht aus einer Studie der gewerkschaftsnahen Hans Böckler Stiftung hervor.  Um die Wirtschaft in der Coronakrise zu unterstützen, hatte die Bundesregierung verschiedene Maßnahmen zur Stärkung der Nachfrage ergriffen. Die Wirkung von Mehrwertsteuersenkung und Kinderbonus haben Wissenschaftler:innen jetzt miteinander verglichen. Haushalte mit Kindern […]