Blog
Page: 387
Ein neues Software-Tool soll die Feedback-Möglichkeiten in der Online-Lehre verbessern. Forschende des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und der Goethe-Universität Frankfurt wollen automatisierte Auswertungsmethoden entwickeln, die genaues Feedback ermöglichen. Dabei wollen sie sich die großen Datenmengen zu Lernverlauf und Lernergebnissen, die bei der Online-Lehre anfallen, zu nutze machen. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird […]
Das Start-Up Center REACH der Uni Münster lädt zu einem digitalen Demoday ein. Nächste Woche Montag am 7. Juni stellen zehn Gründer*innenteams ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Der Tag soll Einblicke in Münsters Gründungsszene aus Bereichen wie Umwelt, Bildung und Landwirtschaft vermitteln. Das Start-Up Center der Uni Münster wird vom NRW-Wirtschaftsministerium gefördert. Seit 2019 unterstützt […]
Münsters Abfallwirtschaftsbetriebe beklagen nach dem sommerlichen Wochenende deutlich mehr Abfall an öffentlichen Orten. Trotz zusätzlichen Leerungen und Mülltonnen am Aasee seien Wiesen überdurchschnittlich verschmutzt gewesen, so die Einsatzleitung der Stadtreinigung. Auch für das kommende Wochenende planen die Abfallwirtschaftsbetriebe zusätzliche Kapazitäten ein. Am Kanal, an der Promenade und in der Innenstadt beispielsweise sollen mehr Mitarbeiter*innen als […]
Laut einer Pressemitteilung der Stadt Münster hat der Umweltdezernent Matthias Peck eine von der Stadt in Auftrag gegebene Konzeptstudie dem Münsteraner Stadtrat vorgelegt. Letztes Jahr hatte der Stadtrat beschlossen, dass Münster bis 2030 klimaneutral werden soll. Durch diese Konzeptstudie wird nun das Ziel zur Klimaneutralität Münsters 2030 in die politischen Gremien eingebracht und die Diskussion […]
Die Stadt Münster gibt bekannt, dass die Maskenpflicht in der Innenstadt nach 7 Monaten ab dem 3. Juni 2021 aufgehoben wird. Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer begründet den Verzicht auf die Maskenpflicht in der Innenstadt mit dem dauerhaft niedrigen Inzidenzwert der Stadt Münster.
Laut einer Studie niederländischer und amerikanischer Wissenschaftler*innen, die in der Zeitschrift “nature” veröffentlicht worden ist, überwintern Feuer in der Arktis im Permafrostboden. Um den Winter zu überleben, müssen die Feuer besonders heiß und tief brennen. Durch den Klimawandel und die Erderwärmung trocknen die Böden in der Arktis kontinuierlich weiter aus, sodass Waldbrände auch im Sommer […]
Diese Studie der Uni Münster befasst sich mit der Fragestellung, was am digitalen Mammografie-Screening im Schichtbildverfahren verbessert werden kann. Bei diesem Screening können Tumore im Zellgewebe der Brust entdeckt werden. Im Gegensatz zum derzeitig genutzten Verfahren, werden durch Berechnungen dreidimensionaler Datensätze potenzielle Gewebeüberlagerungen reduziert. Die Diagnostik wird dadurch erleichtert, da man die Tumorzellen besser erkennen […]
Die Stadt Münster fordert Erholungssuchende auf, in Naherholungsgebieten rund um Münster auf die regionale Flora und Fauna zu achten. Besonders im Frühjahr bringen viele Wildtiere ihre Jungen zur Welt und daher sollten sich Sporttreibende und Spaziergänger*innen im Wald und Freiland respektvoll verhalten. Um die Tiere nicht zu stressen und gefährdete Pflanzenarten nicht zu beschädigen oder […]
Die gewonnenen Erkenntnisse können helfen die Behandlung von akutem Lungenversagen in der Intensivmedizin zu reformieren. Prof. Jan Roissant und Prof. Alexander Zarbock forschten an der Interaktion zwischen regulatorischen T-Zellen und den Blutplättchen im Entzündungsgeschehen. Für alle Interessierten: Die Studie findet ihr im “Journal of Experimental Medicine”.
Das “EGU Journal of Renewable Energy Short Reviews“ ist ein neues digitales Veröffentlichungsportal für Studierende der FH Münster, wodurch Studierende auch einen aktiven Beitrag zur aktuellen Forschung zuführen können. Prof. Peter Vennemann und Christian Klemm wollten die Forschungsbeiträge der Studierenden im Fachbereich Energie-Gebäude Umwelt sichtbar machen. Sie unterstreichen, dass Studierende nicht nur Auszubildende, sondern auch […]