Current track

Title

Artist

Current show

Moebius

00:00 10:00

Current show

Moebius

00:00 10:00


Blog

Page: 387

An dem Verkehrsprojekt Flyover wird momentan mit Hochdruck gearbeitet. Bei dem Projekt handelt es sich um eine geplante Fahrradbrücke im Bereich des Aegiditores. Die Brücke soll über die vierspurige Weseler Straße führen und die Promenade mit der Bismarckallee verbinden. Nach Rücksprache mit Bruni Frobusch, des Medienservice der Stadt Münster, arbeitet das zuständige Büro neben der […]

Die STIKO empfiehlt für unter 30-jährige nur noch BioNTech. Dies gilt auch für die Auffrischungsimpfungen. Passend dazu findet heute in Münster am Stadthaus 2 am Ludgerikreisel bis 16.30 Uhr eine Impfaktion statt. Geimpft wird mit BioNTech. Auffrischungsimpfungen mit BioNTech erhalten nur Personen, die zuvor mit Johnson & Johnson geimpft wurden. Es folgen Ende November und […]

Passend zur aktuell tagenden Weltklimakonferenz in Glasgow legt das Berliner Klimaforschungsinstitut MCC einen Forschungsbericht zu den größten Klimakillern vor. Ein zentrales Forschungsergebnis ist, dass der Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen, in jedem von der Studie erfassten Jahrzehnt ab 1970 gestiegen ist. Besonders herausstechend sind die Treibhausgase Kohlendioxid, Methan und Lachgas. Außerdem hat die Studie auch die […]

Heute um 17:30 Uhr findet die nächste Sitzung des Stadtrats in der Halle Münsterland statt, wie die Stadt Münster meldet. Es werden unter Anderem Themen wie Verkehrspolitik diskutiert. Die Koalition von Grünen, SPD und Volt möchte eine Durchfahrtssperre am Bült als Verkehrsversuch prüfen. Die CDU lehnt die Sperrung des Bült und weiteren Innenstadt Straßen ab.Außerdem will […]

Nachwuchsgruppen an deutschen Forschungseinrichtungen sollen zum Thema Torfminderung im Gartenbau gefördert werden. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft nimmt ab heute Einreichungen von Wissenschaftler*innen entgegen, die sich mit der Entwicklung von Torfersatzprodukten beschäftigen. Das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung sieht im Freizeitgartenbau für die nächsten 6 bis 8 Jahre einen vollständigen und für den Erwerbsgartenbau einen weitgehenden […]

Britische Wissenschaftler*innen fanden Hinweise für die optimale Schlafenszeit. Wenn man zwischen 10 und 11 Uhr abends ins Bett geht, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall bei weitem geringer. Menschen, die nach 12 Uhr nachts ins Bett gehen, sehen oft kein Morgenlicht, welches die innere biologische Uhr nach regelt. Im Durchschnitt brauchen erwachsene Menschen […]

Die Geiststraße im Südviertel soll eine Tempo 30-Zone werden. Weiterhin ist eine Umleitung des Schwerlastverkehrs in Überlegung. Das fordert eine Online-Petition, die von Anwohnenden initiiert worden ist. Sie sorgen sich vor allem um die Sicherheit der Kinder in den Kindergärten und Schulen an der Geiststraße und um den Verkehrslärm von LKWs. Insbesondere verlangt die Petition […]

Der Blindgänger am York-Ring wurde entschärft. Dies meldet die Stadt Münster. Gestern Nachmittag hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst den 250 Kilogramm schweren Blindgänger sicher entfernt. Die Evakuierung und die Straßensperrung sind unmittelbar darauf wieder aufgehoben worden. Insgesamt sind 120 Helfer*innen der Feuerwehr, Polizei und Hilfsorganisationen für den Einsatz vor Ort gewesen.

Im Rahmen des Wettbewerbs “Invent a Chip” haben rund 1000 Schüler*innen an mikroelektronischen Lösungsstrategien zum Klimawandel, neuer Mobilität und der Energiewende gearbeitet. Das berichtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dieses Jahr hatten die Teilnehmenden die Aufgabe, eine Solarzelle motorisch so zu bewegen und zu programmieren, dass sie dem aktuellen Sonnenstand folgt. Der Wettbewerb wiederholte […]

In diesem Wintersemester wurde Anne Lohmann an die FH Münster berufen. Sie wird dort im Fachbereich Sozialwesen das Lehr- und Forschungsgebiet der Methoden empirischer Sozialforschung übernehmen. Professorin Anne Lohmann studierte und promovierte an der Uni Münster. Vor ihrer Berufung an sie FH Münster war sie vier Jahre lang an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und […]